Beamte der Bundespolizei durchsuchen einen Mann am Hamburger Hauptbahnhof. © picture alliance /
Beamte der Bundespolizei durchsuchen einen Mann am Hamburger Hauptbahnhof. © picture alliance /
Beamte der Bundespolizei durchsuchen einen Mann am Hamburger Hauptbahnhof. © picture alliance /
AUDIO: Polizei in Hamburg zählt mehr Straftaten (1 Min)

Zahl der erfassten Straftaten in Hamburg gestiegen

Stand: 21.08.2023 19:22 Uhr

In Hamburg steigt die Zahl der erfassten Straftaten wieder deutlich an. Genauere Einblicke in die Polizeiliche Kriminalstatistik gibt es jetzt in der Antwort des Senats auf eine Anfrage der CDU.

Rund 40.000 Tatverdächtige hat die Polizei im ersten Halbjahr 2023 erfasst. Fast die Hälfte von ihnen hat laut Kriminalstatistik keinen deutschen Pass. Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum. Herausgerechnet aus dieser Zahl sind Delikte, die nur Ausländer und Ausländerinnen begehen können - also beispielsweise Verstöße gegen Asyl- oder Aufenthaltsgesetze.

Starker Anstieg bei Straftaten von Ukrainern

Die meisten Tatverdächtigen kommen aus Afghanistan, der Türkei und Polen. Den mit Abstand größten Anstieg gibt es bei Verdächtigen aus der Ukraine. Allerdings waren auch sehr viele Ukrainer und Ukrainerinnen wegen des Kriegs nach Hamburg geflohen.

Größter Anstieg im Bezirk Hamburg-Mitte

Von allen Bezirken meldet die Polizei in Hamburg-Mitte mit dem Hauptbahnhof und dem Kiez den größten Anstieg an Fällen, den geringsten Anstieg gibt es im Bezirk Altona.

Der Hamburger Senat betont in seiner Antwort auf die Fragen der CDU-Fraktion, dass es sich bei den Halbjahreszahlen um eine Momentaufnahme handelt. Und dass es bundesweit gerade einen deutlichen Trend zu wieder steigenden Kriminalitätszahlen gibt.

CDU fordert mehr Polizei

Als Konsequenz aus dem Anstieg fordert CDU-Fraktionschef Dennis Thering, dass mehr Polizistinnen und Polizisten auf die Straßen müssten. Außerdem müssten Straftäterinnen und Straftäter mit ausländischem Pass konsequent abgeschoben werden.

Die Innenbehörde sagt dazu, das Personal der Polizei sei kontinuierlich seit 2016 um rund 850 zusätzliche Kräfte verstärkt worden. Und im kommenden Jahr liege das Haushaltsbudget der Polizei erstmals bei einer Milliarde Euro, es werde also investiert. Außerdem würden Polizei und Ausländerbehörde gut zusammenarbeiten, um bei Straftaten Abschiebungen zu forcieren.

Weitere Informationen
Zwei Hände in Handschellen vor einem Polizeiwagen. © Fotostand Foto: K. Schmitt

Zahl der Straftaten in Hamburg wieder über Vor-Corona-Niveau

Von Januar bis Juni hat die Polizei 20 Prozent mehr Fälle registriert als im ersten Halbjahr 2022. Die Hamburger Opposition fordert den Senat zum Handeln auf. (18.08.2023) mehr

Bundespolizisten und -polizistinnen stehen am Hamburger Hauptbahnhof. © dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Mehr Polizeieinsätze am Hamburger Hauptbahnhof

Rund 770 Mal war die Hamburger Polizei im ersten Halbjahr 2023 am Hauptbahnhof und den U- und S-Bahnstationen dort aktiv. (06.08.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 21.08.2023 | 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Teilnehmer der Harley Days in Hamburg auf dem Großmarkt. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Harley Days 2024: Abschluss mit Biker-Parade durch Hamburg

Am Freitag haben die Harley Days auf dem Großmarkt begonnen. Mit der heutigen Parade durch die Stadt endet die Veranstaltung. mehr