Containerterminal Tollerort im Hamburger Hafen. © picture alliance
Containerterminal Tollerort im Hamburger Hafen. © picture alliance
Containerterminal Tollerort im Hamburger Hafen. © picture alliance
AUDIO: Deutsche Häfen legen zu - erstes Umsatzplus nach zwei Jahren (1 Min)

Deutsche Seehäfen legen bei Umschlag zu - Hamburg verliert im Vergleich

Stand: 18.03.2025 11:56 Uhr

Die deutschen Häfen an Nord- und Ostsee haben im vergangenen Jahr insgesamt mehr umgeschlagen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes liegt das Plus bei rund zwei Prozent, Hamburg hat dagegen fast drei Prozent beim Umschlag verloren, bleibt aber mit Abstand größter deutscher Hafen.

Ob Container, Schwergut, Getreide, Kohle oder Öl: Zwei Jahre in Folge war der Gesamtumschlag aller deutschen Seehäfen gesunken. Im vergangenen Jahr nun erstmals wieder ein Aufschwung.

Größtes Plus bei Gesamtumschlag in Wilhelmshaven

Besonders groß ist das Plus in Wilhelmshaven mit knapp 16 Prozent. In Bremerhaven wurden immerhin noch rund 9 Prozent mehr Waren und Güter umgeschlagen. Zu den Verlierern zählt neben Hamburg auch Rostock.

Leichtes Plus bei reinem Containerumschlag in Hamburg

Beim reinen Containerumschlag legen die deutschen Seehäfen insgesamt um knapp 5 Prozent zu. Hamburg konnte dagegen nur einen Zuwachs von rund einem Prozent verbuchen. Damit verliert die Hansestadt sowohl in Deutschland als auch im nordeuropäischen Vergleich Marktanteile.

Auch wenn die deutschen Häfen insgesamt zulegen - das Niveau vor der Coronapandemie ist noch nicht wieder erreicht. Wichtigster deutscher Seehandelspartner sind die USA, gefolgt von Norwegen, Schweden und China.

Weitere Informationen
Containerschiffe liegen am Burchardkai im Hamburger Hafen © picture alliance Foto: Rupert Oberhäuser

Hamburger Hafen: Leichtes Plus beim Containerumschlag

Der Abwärtstrend der vergangenen Jahre hat vorerst ein Ende: In der Hansestadt wurden mehr Container umgeschlagen. Beim Massengut sieht es anders aus. (24.02.2025) mehr

Ein Container wird auf dem Container-Terminal Altenwerder im Hamburger Hafen auf ein Schiff geladen. © dpa Foto: Daniel Reinhardt

Warenumschlag im Hamburger Hafen geht weiter zurück

Seit Jahresbeginn sind nach Angaben von Hamburg Hafen Marketing rund drei Prozent weniger Waren und Güter bewegt worden als im gleichen Vorjahreszeitraum. (16.11.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 18.03.2025 | 12:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine junge Frau steigt aus einem Bus der Hamburger Hochbahn aus. © Hamburger Verkehrsverbund

Mehr Sicherheit: Ab 21 Uhr dürfen HVV-Busse auf freier Strecke halten

In den Randgebieten des HVV dürfen Busse nun auch zwischen zwei Haltestellen stoppen. Die Regelung gilt außerhalb des Straßenrings 2. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?