Jochen Lambernd

Das Fernsehen hat Jochen Lambernd schon früh von der heimatlichen westfälischen Provinz abgelenkt: etwa mit "Väter der Klamotte" und "Männer ohne Nerven". Später arbeitete er neben dem Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Politologie und Wirtschaftspolitik in Münster für mehrere Radiosender und als Gag-Autor ("Harald-Schmidt-Show" und "RTL Samstag Nacht"). So drehte sich seine Dissertation folgerichtig um Humor im Fernsehen. Nach einem Zeitungsvolontariat ging es im Jahr 2000 nach Hamburg - zunächst als Comedy-Producer für eine TV-Produktionsfirma, dann als Print- und Online-Redakteur für die "Hamburger Morgenpost". Seit 2004 ist Jochen Lambernd beim NDR, lange Jahre in der Online-Nachrichtenredaktion unter anderem als Redakteur vom Dienst. Inzwischen ist er für das Geschichtsportal zuständig, wo er sich um historische Themen und Recherchen kümmert. Wann immer Zeit ist, widmet er sich Themen außerhalb der Norm. Außerdem ist Jochen Lambernd sportaffin. Er ist Fan von Schalke 04 und hofft jede Saison auf die erste Deutsche Meisterschaft seit 1958 - ein Running Gag.

Beiträge von Jochen Lambernd

Der Auftragsmörder Werner Pinzner wird ins Auto geführt. © Polizeimuseum Hamburg

St.-Pauli-Killer Werner Pinzner: Das letzte Blutbad

Als Auftragsmörder gehört er in den 80ern zu den skrupellosesten Männern in Hamburg. Bei einer Vernehmung kommt es zum tödlichen Drama. mehr

Holzbuchstaben formen das Wort "Negativ-Zinsen" auf Geldscheinen © picture alliance / imageBROKER Foto: Michael Weber

Nur noch wenige Banken erheben Negativzinsen

Viele Geldinstitute haben auch die Freibeträge bei Giro- und Tagesgeldkonten wieder erhöht. Sparer erhalten sogar Zinsen. mehr

Zugunglück in Hamburg am 18. September 1952 © IMAGO / ZUMA/Keystone

Acht Menschen sterben 1952 bei Zugunglück in Hamburg

Außerdem werden bei dem Unfall am 18. September 1952 etwa 60 Menschen zum Teil schwer verletzt. Eine Schiene war gebrochen. mehr

Im Mai 1952 in der Nähe von Windeby bei Eckernförde beim Torfstechen gefundene weibliche Moorleiche. (Foto von 1999) © picture-alliance / dpa/dpaweb Foto: Horst Pfeiffer

Moorleiche von Windeby: Von der Ehebrecherin zum "Windeboy"

Am 19. Mai 1952 stoßen Torfarbeiter auf menschliche Knochen. Um die Vergangenheit der Mumie ranken sich lange Spekulationen. mehr

Eine Frau schreibt eine Bewerbung. (Themenfoto) © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Christin Klose

Bewerbung schreiben: So hat die Jobsuche Erfolg

Anschreiben, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Vorstellungsgespräch: Was ist zu beachten, damit eine Bewerbung erfolgreich ist? mehr