Stand: 24.04.2018 06:00 Uhr

Hintergrund zu Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern schneidet der Landkreis Rostock mit dem Zustand seiner Kreisstraßen landesweit am schlechtesten ab. Von 617 Kilometern Kreisstraßen sind rund 70 Prozent in einem schlechten oder sehr schlechten Zustand. Es folgt der Landkreis Ludwigslust-Parchim (45%). Der Landkreis Rostock hat seine Zustandsdaten für Straßen in nur vier Kategorien eingeteilt. Kategorie vier bildet dabei die schlechteste Kategorie.

Verglichen mit allen anderen norddeutschen Bundesländern sind die Kreisstraßen im Nordosten am schlechtesten. Hier sind rund 33 Prozent der Straßen schlecht oder sehr schlecht.

Weitere Informationen
Pfütze neben einer Straße © Screenshot

Zustand vieler Straßen im Norden katastrophal

Rund 23 Prozent der Kreisstraßen im Norden sind in einem schlechten oder sehr schlechten Zustand. Um die Straßen zu erneuern, wären etwa 3,9 Milliarden Euro nötig. mehr

Beispielhaft beläuft sich der Investitionsstau bei den eigenen Kreisstraßen nach Angaben des Landkreises Nordwestmecklenburg auf eine Summe von rund 100 Millionen Euro.

 

Dieses Thema im Programm:

Panorama 3 | 24.04.2018 | 21:15 Uhr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl: Norddeutschland hat heute die Wahl

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr