Blick auf die Einfahrt zum Gelände der Aurubis AG im Hafen. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt
Blick auf die Einfahrt zum Gelände der Aurubis AG im Hafen. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt
Blick auf die Einfahrt zum Gelände der Aurubis AG im Hafen. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt
AUDIO: Trotz hoher Energiepreise: Aurubis investiert in Hamburg (1 Min)

Aurubis investiert dreistelligen Millionenbetrag in Standort Hamburg

Stand: 18.10.2023 11:54 Uhr

Zu hohe Strompreise, Fachkräftemangel und eine lahme Konjunktur: Die Sorgen in der Hamburger Industrie sind groß. Der Kupferproduzent Aurubis investiert allerdings trotz dieser Unsicherheiten in diesem und im kommenden Jahr einen dreistelligen Millionenbetrag in sein Stammwerk in Hamburg.

Etwa dreimal so teuer wie in Skandinavien oder in den USA ist der Strom für die Industrie derzeit in Deutschland. Aurubis sei zudem der größte Stromverbraucher in Hamburg, so Unternehmenschef Roland Harings im Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten. In großem Stil in Deutschland zu investieren mache im Moment kaum Freude, sagt er. Dennoch plant Aurubis den Ausbau des Werks auf der Peute.

Aurubis will vor 2050 klimaneutral sein

Bereits in einigen Wochen soll der Bau einer neuen Recyclinganlage beginnen. Die Kosten belaufen sich auf rund 190 Millionen Euro. Im kommenden Jahr ist dann erneut ein dreistelliger Millionenbetrag eingeplant, unter anderem, um die Anlagen so umzubauen, dass sie Wasserstoff statt Erdgas verwenden können. Deutlich vor 2050 wolle Aurubis klimaneutral sein.

Harings äußert sich zu Betrugsfall

Im Fall des Betrugs mit Recyclinglieferungen von mehr als 150 Millionen Euro laufen die Ermittlungen von Polizei und Aurubis noch. Bislang seien keine Verdächtigen festgenommen worden. Harings erklärte nun, er gehe davon aus, dass an dem Betrug auch eigene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt waren.

Weitere Informationen
Hochspannungsmast bei blauem Himmel © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde Foto: Bildagentur-online/Ohde

Kurzarbeit droht - Senatorin für vergünstigten Industriestrom

Gemeinsam mit betroffenen Hamburger Unternehmen und der IG Metall fordert sie einen Industriestrompreis, um energieintensive Betriebe zu entlasten. (29.09.2023) mehr

Der Schriftzug "Aurubis, Metalls for Progress" steht an einer Produktionshalle des Hamburger Werks. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Aurubis in Hamburg: 185 Millionen Euro Schaden durch Betrug

Der Hamburger Kupferproduzent ist offenbar bei Schrottlieferungen in großem Stil betrogen worden. Wer dahinter steckt, ist weiter unklar. (19.09.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 18.10.2023 | 12:00 Uhr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bürgermeister Peter Tschentscher auf der Bühne © NDR Foto: Reinhard Postelt

Ohne Gegenstimme: SPD Hamburg für Koalitionsvertrag mit Grünen

Keine Gegenstimme, kaum kritische Wortbeiträge: Hamburgs SPD steht geschlossen für weitere fünf Jahre an der Seite der Grünen. mehr