Hamburg Journal: Videos (6740 Treffer)

Autos stehen vor dem Elbtunnel im Stau
2 Min

Elbtunnel feiert seinen 40. Geburtstag

Er sollte alle Verkehrsprobleme lösen, heute ist er Norddeutschlands Dauerstaustelle Nummer eins. Vier Fakten über den Neuen Elbtunnel. 2 Min

Comicartige Darstellung: Drei Figuren vor Geldberg (Szene aus "Heimatkunde"-Video)
2 Min

Heimatkunde: Die Mönckebergstraße

Die Mönckebergstraße ist eine der meistbesuchten Einkaufsstraßen Deutschlands. Bis zu 12.000 Passanten pro Stunde sorgen für einen Jahresumsatz von rund einer Milliarde Euro. 2 Min

Die Hamburger Stadtgöttin Hammonia
2 Min

Heimatkunde: Hammonia

Über Jahrhunderte war die Heilige Jungfrau Maria Hamburgs Schutzpatronin. Dann kamen Luther und die Reformation. Später gab es einen Marien-Ersatz: die Stadtgöttin Hammonia. 2 Min

Archiv-Foto: Ein Ölfass wird im Wasser gefunden. © NDR
4 Min

Hamburg damals: Fass-Leiche

Am 9. November finden Fleetschiffer eine Leiche in einem Fass. Der Mord konnte nie aufgeklärt werden und gilt als einer der spektakulärsten Fälle in der Hamburger Kriminalgeschichte. 4 Min

Waschbären spielen Karten.
2 Min

Heimatkunde: Wilde Tiere

Für Hunderte Wildtierarten ist Hamburg ein wahres Paradies: Etwa 400.000 Vogelpaare brüten in der Stadt. Mit 167 Vogelarten ist Hamburg eine der artenreichsten Städte der Welt. 2 Min

Ein Schild zum Stadtteil St. Georg / St. Jürgen.
2 Min

Heimatkunde: St. Georg

St. Georgs wurde bereits 1194 gegründet. Bis ins 18. Jahrhundert wurde der Stadtteil auch St. Jürgen genannt. Jürgen ist der plattdeutsche Name des Schutzpatrons Georg. 2 Min

Heimatkunde: Alles über Othmarschen
2 Min

Heimatkunde: Alles über Othmarschen

Deutschlands größte Margarinefabrik produzierte ab 1900 pro Tag 9.000 Tonnen Butterersatz in Othmarschen. Dort im Westen der Stadt ist auch der dickste Hamburger sesshaft. 2 Min

Das Abaton Kino im Grindelviertel.
4 Min

Hamburg damals: Das Abaton Kino

Das Abaton im Grindelviertel war eines der ersten Programmkinos in Deutschland. Über die Jahrzehnte hat sich das Kino zu einer festen Größe in der Hamburger Kinolandschaft etabliert. 4 Min

Der Verkaufswagen von Aale Dieter auf dem Hamburger Fischmarkt © NDR Foto: Matthias Freund
2 Min

Heimatkunde: Originale

Um in die Geschichte der Stadt einzugehen, muss man nicht zum Verbrecher werden wie der Lord von Barmbek. Auch Wasserträger Hans Hummel sitzt im Originale-Olymp. 2 Min

Wohnschiffe für Flüchtlinge.
4 Min

Hamburg damals: Flüchtlingsschiffe im Hafen

Zwischen 1989 und 2006 lagen in der Nähe des Fischmarktes Wohnschiffe, in denen zeitweise mehr als 2000 Flüchtlinge untergebracht waren. Jetzt will Hamburg diese Idee wiederbeleben. 4 Min

Köhlbrandbrücke aus der Sicht eines Containerschiffs. © NDR
4 Min

Hamburg damals: Köhlbrandbrücke

Ihre Eröffnung am 20. September 1974 war ein riesiges Spektakel. Bundespräsident Walter Scheel reiste aus Bonn an, um die neue Querung einzuweihen. 4 Min

David Bowie live 1987 im Hamburger Stadtpark. © picture alliance / Jazzarchiv
4 Min

Hamburg damals: David Bowies Stadtpark-Konzert

In den 80er-Jahren wurde David Bowie als Pop-Held gefeiert - auch in Hamburg. Als er im Juni 1987 in die Hansestadt kommt, stürmen Tausende Fans ohne Ticket die Wiese im Stadtpark. 4 Min