NDR Story: Videos (132 Treffer)

Schnellere Bahnverbindungen dank "Deutschland-Takt"? © NDR/elb motion pictures GmbH
ARD Mediathek

Die Bahn - mobil oder marode?

Bis 2030 soll die Deutsche Bahn doppelt so viel Fahrgäste befördern wie heute. Wie kann das gelingen? Video

Arzt im OP hält eine Lunge in der Hand. © NDR
11 Min

Organspende: Diese Lunge rettet ein Leben

Herz, Nieren und Lunge eines verstorbenen Organspenders retten das Leben mehrerer Menschen. Wie läuft eine Entnahme-OP ab und wie schnell müssen die Ärzte beim Empfänger sein? 11 Min

Während andere Chirurgen weitere Organe entnehmen, untersucht der Hannoveraner Chirurg die Lunge für seine Patientin. © NDR/Juschka Weiß
ARD Mediathek

Organspende: Jetzt reden die Ärzte

Deutschland ist das einzige EU-Land, das mehr Organspenden aus dem Ausland bekommt als es anbietet. Warum ist das so? Video

Bild zeigt in Nahaufnahme die Hand eines verstorbenen Patienten, die auf der Bettdecke liegt. © NDR
5 Min

Hirntod: Wie sicher ist die Diagnose?

Fälschlich für tot erklärt werden? Eine furchtbare Vorstellung. Wie gehen Ärzte bei der Hirntoddiagnostik vor? Hinweis: Manche könnten die Bilder als verstörend empfinden. 5 Min

Einzelner Eichenprozessionsspinner in Großaufnahme auf einem Blatt. © imago/blickwinkel
44 Min

Eichenprozessionsspinner und Co: Invasion der Plagen

Sie gefährden Bäume, aber auch die Gesundheit der Menschen: Schädlinge wie Borkenkäfer und Eichenprozessionsspinner. Welche Schäden richten die Insekten an? 44 Min

Statt mit zehntausenden Aktivistinnen und Aktivisten vor dem Bundestag zu demonstrieren, legen Mitglieder von Fridays for Future wegen der Corona-Maßnahmen stattdessen am 24. April 2020 tausende Plakate auf der Wiese vor dem Reichstagsgebäude ab. © NDR/Lucas Stratmann
ARD Mediathek

Klima und Corona: Was bleibt von "Fridays for Future"?

Das Coronavirus hat Leben und Wirtschaft in der deutschen Gesellschaft lahmgelegt. Wie wirkt sich die Krise auf das Klima und auf den Protest für mehr Klimaschutz aus? Video

Hoffnung auf Regen: In Mecklenburg-Vorpommern bereitet ein Landwirt den Acker für die Aussaat vor. © NDR/Ute Jurkovics
ARD Mediathek

Dürre im Norden: Wie gefährdet ist das Land?

Wie stellen sich Landwirte, Förster und die Menschen im Norden auf wiederkehrende Dürren und Hitzeperioden ein? Video

Eine Person schnupft sich hinter Birkenpollen aus. © picture alliance Foto: Karl-Josef Hildenbrand
ARD Mediathek

Allergien auf dem Vormarsch

Es gibt nicht nur mehr Allergien - sie dauern auch länger und sind heftiger. Welchen Einfluss hat die Umwelt? Video

Das Lüneburger Rathaus mit dem Marktplatz davor. © picture alliance/DUMONT Bildarchiv Foto: Gerald Haenel
ARD Mediathek

Bürgermeister unter Druck

Immer mehr Bürgermeister erleben Anfeindungen, Beleidigungen und Bedrohungen. Wie lassen sich die Politiker schützen? Video

Im Vordergrund eine blaue Urne mit einem Blumengesteck drumherum. Unscharf im Hintergrund weitere Blumenarrangements und Särge. Aufnahme auf einer Messe. © NDR
ARD Mediathek

Sarg war gestern: Wohin geht die letzte Reise?

Was bleibt von mir, wenn ich einmal gehe? Eine Frage, die noch immer zu oft totgeschwiegen wird. Und doch wandelt sich die Bestattungskultur in Deutschland. Video

Ein Mann fällt eine Nordmanntanne in der Weihnachtsbaumplantage vom Hof Backhaus in der Wedemark. © picture alliance/Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte
ARD Mediathek

Oh Tannenbaum: Das große Geschäft mit Weihnachten

Der ideale Weihnachtsbaum ist kerzengerade, saftig grün und nadelt nicht. Wie gelingt das den Züchtern? Video

Zeichnung zeigt schematisch vergrößerten Feinstaub und die menschliche Lunge. © NDR/Christiane Schuhbert TV
1 Min

So gefährlich ist Ultrafeinstaub

Feinstaub gilt als gesundheitsschädlich. Doch es gibt noch kleinere Staubpartikel, die tief in den Körper eindringen und dort Schaden anrichten können. 1 Min