Dach der Elbphilharmonie in Hamburg © picture alliance/Bildagentur-online Foto: Bildagentur-online/Ohde

Starke Stücke

Sie überragen die Musikgeschichte - Meisterwerke, die in einzigartiger, genialer Inspiration entstanden.

Über Jahrhunderte schufen Komponistinnen und Komponisten diese unsterblichen Partituren. Doch was macht sie so besonders? Welche Herausforderungen bieten sie für die Interpreten? Was brachte den Komponisten dazu, sie zu schaffen?

In der Reihe "Starke Stücke" werden dienstags und donnerstags ab 13 Uhr in einer kurzen Einführung Entstehungsgeschichte und wissenswerte Hintergründe der besonderen Kompositionen erklärt. Im Anschluss ist das Werk vollständig in einer hochkarätigen Aufnahme zu hören. Sinfonien, Instrumentalkonzerte, sinfonische Dichtungen, Sonaten und Kammermusik vom Barock bis in die Moderne stehen im Fokus.

Mann mit geschlossenen Augen, der mit Handy und Ohrstöpseln auf der Treppe liegt © photocase.de Foto: Westend61
55 Min

Starke Stücke

08.04.2025 00:00 Uhr

Im Fokus: Ein wichtiger italienischer Komponist des 20. Jahrhunderts: Alfredo Casella 55 Min

Mann mit Kopfhörern lehnt an Mauer. © photocase.de Foto: Addictive Stock
55 Min

Starke Stücke

03.04.2025 00:00 Uhr

Heute im Fokus: Viva la Saxophone! 55 Min

Mann sitzt auf einem Stuhl und hört Musik vom Walkman. © photocase.de Foto: Westend61
55 Min

Starke Stücke

01.04.2025 00:00 Uhr

Heute im Fokus: Eine humorvolle Stunde! 55 Min

Frau mit Kopfhörer liegt lächelnd und Musik hörend auf der Couch. © photocase.de Foto: Addictive Stock
55 Min

Starke Stücke

25.03.2025 00:00 Uhr

Heute im Fokus: Zwei Kammermusikwerke eines recht unbekannten lothringischen Komponisten: Louis Théodore Gouvy 55 Min

Frau mit Kopfhörer liegt lächelnd und Musik hörend auf der Couch. © photocase.de Foto: Addictive Stock
55 Min

Starke Stücke

20.03.2025 18:00 Uhr

Heute im Fokus: Zum Kalendarischen Frühlingsanfang gibt es sinfonischen Frühlingsklänge aus Skandinavien. 55 Min