Joachim Dicks und Lisa Kreißler stehen vor einer Bücherwand und lächeln. © NDR Foto: Birgit Bohle

Land in Sicht: Schlaf

Sendung: Land in Sicht. Bücher im Gespräch | 30.06.2024 | 20:00 Uhr | von Joachim Dicks, Lisa Kreißler
75 Min | Verfügbar bis 30.06.2025

Der durchschnittliche Deutsche verbringt in seinem Leben etwa 25 Jahre mit: Schlaf. Der Schlaf ist lebens- und damit auch literaturwichtig, gerade auch deshalb, weil er so geheimnisvoll ist: "In den Schlaf fallen bedeutet, in eine Art Ohnmacht zu fallen. Im Schlaf werden wir handlungsunfähig, verletzlich, schwach", schreibt Theresia Enzensberger in ihrem gerade erschienenen Essay "Schlafen", der zugleich eine Reflexion über die Schlaflosigkeit ist. Kann es aber vielleicht sogar glücklich machen, wenn man feststellt, dass man nicht mehr schlafen kann bzw. schlafen muss? Davon handelt Haruki Murakamis Erzählung "Schlaf". Unser Kritikerduo diskutiert über diesen Text wie auch über den Roman "Der Tag, an dem die Sonne starb". Darin erzählt der chinesische Autor Yan Lianke von einer Nacht, die nicht zu enden droht in einem Dorf, dessen Bewohner zu Traumwandlern werden…

Joachim Dicks und Lisa Kreißler stehen vor einer Bücherwand und lächeln. © NDR Foto: Birgit Bohle

Land in Sicht: Wir schlafen!

Sehr viel Lebenszeit - wahrscheinlich nicht genug - verwenden wir für den Schlaf. Aber warum? Lisa Kreißler und Joachim Dicks suchen in den Büchern nach Antworten. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr