ARD Oper

Wolfgang Amadeus Mozart - "Die Zauberflöte"

Samstag, 01. März 2025, 20:00 bis 23:00 Uhr

Was im September 1791 in einem Wiener Vorstadttheater begann, wurde zur vielleicht größten Erfolgsgeschichte der Oper. Der versierte Theaterpraktiker Emanuel Schikaneder und das Musikgenie Mozart schufen ein Spektakel, das irgendwie alle bediente und glücklich machte.

Um Erfolg zu haben, "müsse man Sachen schreiben, die so verständlich sind, dass es ein Fiaker nachsingen kann", meinte Mozart einmal, und wenn ihm dies mit der "Entführung" und dem "Figaro" schon gelegentlich gelungen war, so war doch die "Zauberflöte" seine eigentliche Oper fürs Volk. Uraufgeführt vor den Toren Wiens in Schikaneders "Theater auf der Wieden" vor einem vornehmlich nicht adeligen Publikum bot das Werk eine wilde Mischung aus buntem bombastischen Bühnenzauber - es war die teuerste Produktion, die dort je zu sehen war - schenkelklopfender Komik, bewegender Liebesgeschichte und weihevoller Priesterwelt.

Und über alle Brüche hinweg komponierte Mozart die jeweils passende, überaus kontrastreiche Musik: Volkstümliches trifft auf Sakrales, Lächerliches auf Feierliches, die bodenständige Welt Papagenos auf das hehre Streben Taminos, die rachedürstende Königin der Nacht auf das freimaurerbewegte, leicht chauvinistische Heiligtum Sarastros.

Ein ebenso handfestes wie wunderbares Treiben also - oder, wie es die Regisseurin Barbora Horáková zu ihrer ersten Inszenierung an der Staatsoper formulierte: "Die Zauberflöte zeigt eine faszinierende symbolische Reise durch das Leben - in einer magischen Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Illusion verschwimmen".

 

Wolfgang Amadeus Mozart - "Die Zauberflöte"

Tamino: Julian Prégardien
Pamina: Slávka Zámečníková
Königin der Nacht: Serena Sáenz
Sarastro: Georg Zeppenfeld
Papageno: Ludwig Mittelhammer
Papagena: Ilia Staple
Monostatos: Matthäus Schmidlechner
Sprecher: Jochen Schmeckenbecher
Chor und Orchester der Wiener Staatsoper
Ltg.: Bertrand de Billy

Aufzeichnung vom 01.02.2025 aus der Wiener Staatsoper

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur Livestream

Musica

19:00 - 20:00 Uhr
Live hörenTitelliste