Zwischen Bio-Äpfeln und Kürbisstuten trifft Selbstironie auf A-cappella - das Publikum lacht und singt begeistert mit.
Stand: 27.09.2024 | 13:50 Uhr
1 | 8 Der Biomarkt Moorrübe ist ein Begegnungsort zwischen Lebensmitteln, Bistro und Kultur im Künstlerdorf Worpswede.
© NDR Kultur, Foto: Tom Holste, Cornelius Kob
2 | 8 Die alte Fabrikhalle für Loren wurde mit viel Mühe und mit einem klaren Konzept umgebaut. Selbstgestaltete Regalschilder und das familiäre Miteinander schaffen eine sehr urige Atmosphäre.
© NDR Kultur, Foto: Tom Holste, Cornelius Kob
3 | 8 Wer genau hinschaut, erkennt die alten Loren-Gleise, die früher für den Torftransport gefertigt wurden. Heute bietet das alte Fabriktor eine einladende Kulisse für Kunstarbeiten.
© NDR Kultur, Foto: Tom Holste, Cornelius Kob
4 | 8 Der Biomarkt lädt nicht nur zum nachhaltigen Einkaufen ein. Im Bistro treffen sich viele Stammkunden auf eine Tasse Kaffee oder wandeln durch die Ausstellung eines regionalen Künstler*innen-Duos.
© NDR Kultur, Foto: Tom Holste, Cornelius Kob
5 | 8 Neben der bildenden Kunst finden regelmäßig Events mit und für Kulturfans statt.
© NDR Kultur, Foto: Tom Holste, Cornelius Kob
6 | 8 Der Besuch von LaLeLu ist dennoch etwas sehr Besonderes für den Biomarkt und für das Künstlerdorf. Das Quartett singt zwischen, vor und unter Kunstwerken für über 120 Gäste.
© NDR Kultur, Foto: Tom Holste, Cornelius Kob
7 | 8 Tobias Hanf, Jan Melzer, Sanna Nyman und Frank Valet performen einen Teil ihres Tour-Programms. Selbstironie, politische Glossen und nostalgische Rückblicke bringen das Publikum zum Lachen und zum Mitsingen.
© NDR Kultur, Foto: Tom Holste, Cornelius Kob
8 | 8 Unter den Besucher*innen sind viele Stammgäste des Biomarkts. Einige sind jedoch extra angereist, um beim Konzert dabei zu sein.
© NDR Kultur, Foto: Tom Holste, Cornelius Kob