Stand: 28.05.2023 | 14:15 Uhr
1 | 12 Gastgeber der Eröffnungsveranstaltung von Kunst:Offen und der Sammelausstellung ist in diesem Jahr die rund 800 Jahre alte Wasserburg Turow in der Nähe von Grimmen.
© Birgit Vitense, Foto: Birgit Vitense
2 | 12 In der Ausstellung sind 56 Werke von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Wie die abstrakte Malerei "Lichtung" von Carsten Pollin aus Stralsund.
© Birgit Vitense, Foto: Birgit Vitense
3 | 12 Auch die "Strandschönen" von Roswitha Ziethen sind nicht nur in Ganschendorf zu bewundern, sondern auch in der Sammelausstellung in Turow.
© Birgit Vitense, Foto: Birgit Vitense
4 | 12 Christiane Schulze aus Brandshagen bei Stralsund liebt es ein wenig skurril. Ihre Keramikfiguren und -köpfe sollen zum Schmunzeln verführen
© Birgit Vitense, Foto: Birgit Vitense
5 | 12 Barbara Theophile-Hansen an ihrem Schnellschuss-Webstuhl im "Alten Speicher" in Willerswalde. Sie führt ihren Besuchern das aufwendige Handwerk des Webens anschaulich vor.
© Birgit Vitense, Foto: Birgit Vitense
6 | 12 Die Webmeisterin arbeitet mit hochwertigen Garnen wie Seide, Leinen und Alpakawolle und fertigt unter anderem Handtücher und Schals
© Birgit Vitense, Foto: Birgit Vitense
7 | 12 Der Garten von Carolin Platz in Groß Karrendorf verbindet Gartenkunst mit keramischen Objekten und Figuren.
© Birgit Vitense, Foto: Birgit Vitense
8 | 12 Gerade beschäftigt die Keramikerin sich viel mit Grubenbrand, einer speziellen Brenntechnik, bei der viele Strukturen und Muster erst zufällig während der Herstellung entstehen
© Birgit Vitense, Foto: Birgit Vitense
9 | 12 Ihre Kenntnisse beim keramischen Gestalten gibt Carolin Platz auch in Kursen weiter.
© Birgit Vitense, Foto: Birgit Vitense
10 | 12 Ruth Maria Tietge aus Zingst stellt maritime Malerei vor wie die "Zeesboote vor Barth".
© Birgit Vitense, Foto: Birgit Vitense
11 | 12 Transparenz ist das Thema von Sabine Eckardt. Ihre Glasarbeiten lassen die Besucher einen Blick hinter die Oberflächen werfen
© Birgit Vitense, Foto: Birgit Vitense
12 | 12 In ihrem Atelier in Wusterhusen gibt es neben der Glasmalerei noch Fotografie, Skulpturen und Schmuck zu entdecken
© Birgit Vitense, Foto: Birgit Vitense