Szene aus dem Film "Golda - Israels eiserne Lady" © Aidem Media Ltd Foto: Sean Gleeson
Szene aus dem Film "Golda - Israels eiserne Lady" © Aidem Media Ltd Foto: Sean Gleeson
Szene aus dem Film "Golda - Israels eiserne Lady" © Aidem Media Ltd Foto: Sean Gleeson
AUDIO: Filmtipp: "Golda - Israels eiserne Lady" (4 Min)

"Golda - Israels eiserne Lady": Bewegender Film über eine starke Frau

Stand: 30.05.2024 09:47 Uhr

"Golda" mit Oscarpreisträgerin Helen Mirren in der Hauptrolle ist ein biografisches Drama über die ehemalige israelische Ministerpräsidentin Golda Meir, die von 1964 bis 1974 das Land regiert hat.

von Benedikt Scheper

Israel 1973: Alarm im Kabinett. Das Land muss sich verteidigen gegen Angriffe der Nachbarstaaten. Der Jom-Kippur-Krieg ist für Regierungschefin Golda Meir militärisch wie menschlich eine Belastungsprobe - eine Frau, die Härte zeigt. "Es geht um eine Frau in einer damals zutiefst männlichen Rolle", erzählt Hauptdarstellerin Helen Mirren. "Eine ältere Dame, die einerseits mit ihrem körperlichen Verfall zu kämpfen hat, die aber andererseits stark sein muss im Angesicht massiver außenpolitischer Gefahren. Wir gucken mit dem Film also eher auf den Menschen hinter der Geschichte als auf die Zeitgeschichte selbst."

Helen Mirren hat bereits mehrfach herausragende Frauen der Zeitgeschichte gespielt. Für die Rolle der Queen wurde sie mit dem Oscar ausgezeichnet. Im neuen Film mimt sie Golda Meir, eine Regierungschefin unter Druck.

Helen Mirren brilliert als Golda Meir

Golda Meir erkrankt schwer; ihre Regierung ist überrumpelt vom Angriff. Doch Israels eiserne Lady glaubt fest an den jüdischen Staat, will ihn um jeden Preis verteidigen. Das zeigt sich etwa bei einem Telefonat mit dem US-Außenminister:

"Minister Kissinger"
"Frau Ministerpräsidentin"
"Wir sind überrascht worden, Henry, und dieses Mal wird es nicht in einer Woche vorbei sein. Aber seien Sie sicher, dass wir so lange kämpfen werden bis der letzte ägyptische Soldat über den Kanal zurückgedrängt worden ist." Filmszene

Helen Mirren brilliert in ihrer Darstellung der historischen Persönlichkeit - trotz Kritik in digitalen Netzwerken, dass sie als Nicht-Jüdin Golda Meir verkörpert. Dabei war die Politikerin für sie schon früh eine Identifikationsfigur: "Lange war es unmöglich, als Frau ein Land zu regieren - bis Golda kam. Das war für mich ein ganz wichtiger Moment, für mein Leben als Frau, zu sagen: Oh, wartet mal 'ne Minute. Es ist möglich." (lacht)

"Golda": Eine herausfordernde Rolle

Meirs machtpolitisches Kalkül und Durchsetzungsfähigkeit gegenüber Männern beeindrucken. Spätere Vorwürfe gegen Meir, sie habe das Land nicht ausreichend auf Angriffe der Nachbarländer vorbereitet, kommen im Film leider etwas kurz. Golda war für Mirren eine herausfordernde Rolle: "Es klingt vielleicht merkwürdig, aber es ist viel schwieriger, sich geistig in eine bekannte Person hineinzuversetzten als in eine unbekannte. Denn prominente Politiker sind ja sehr geschickt darin, sich vor dem Volk zu inszenieren. Man muss also versuchen, hinter ihre Fassade, hinter ihr 'öffentliches Gesicht' zu blicken."

"Golda" ist ein bewegender Film über eine starke Frau - und über den Menschen hinter der historischen Person.

Golda - Israels eiserne Lady

Genre:
Drama, Biopic
Produktionsjahr:
2023
Produktionsland:
Großbritannien
Zusatzinfo:
Mit Helen Mirren, Camille Cottin, Ellie Piercy u.a.
Regie:
Guy Nattiv
Länge:
100 Minuten
FSK:
ab 12 Jahre
Kinostart:
30. Mai 2024

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 30.05.2024 | 08:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Alles steht Kopf 2 © 2023 Disney/Pixar. All Rights Reserved.

Filme 2024: Diese Highlights kommen ins Kino

2024 locken Blockbuster wie "Alles steht Kopf 2" und "Gladiator 2" ins Kino. Auch von Nora Fingscheidt, Ridley Scott und vom "Joker" gibt's Neues. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Screenshot: Stargeiger Leonidas Kavakos beim Saisonabschlusskonzert des NDR Elbphilharmonie Orchesters in der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Screenshot
108 Min

Konzertmitschnitt: Saisonabschluss mit Gilbert & Kavakos

Leonidas Kavakos spielt mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester Mozarts Violinkonzert KV 216. Alan Gilbert leitet Dvořáks "Aus der Neuen Welt". 108 Min