"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" mit Orchester in der Laeiszhalle

Stand: 18.12.2023 14:50 Uhr

So wie Spekulatius und Lebkuchen gehört seit vielen Jahren auch ein Film zur Weihnachtszeit: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Am Sonntag konnten Fans den Film in der Hamburger Laeiszhalle genießen. Der Clou: Die Musik wurde live vom Deutschen Filmorchester Babelsberg gespielt.

von Kerry Rügemer

Die Gesichter leuchten schon, bevor es überhaupt losgeht! Überwiegend Frauen jeder Altersgruppe strömen erwartungsfroh in die Laieszhalle. Aber auch viele Männer outen sich als Fans. Fast schon lässig betritt Dirigent Stefanos Tisalis die Bühne, hebt den Taktstock - und der Zauber ist sofort da! Perfekt getimet spielen die Musiker zu jeder einzelnen Szene. Die Musik von Karel Svoboda steht eindeutig im Vordergrund. Wenn das Orchester spielt, werden Untertitel auf die Leinwand gebeamt. Das ist auch nötig, denn auch der deutsche Originalton stammt von Anfang der 70er-Jahre.

Filmton knarzt und hallt - aber die Musik ist wunderbar!

Aber macht nichts, dass der Filmton knarzt und hallt - die Meisten kennen den Text sowieso fast auswendig. Dafür ist die Musik einfach wunderbar! Und als dann der Moment kommt, als Aschenbrödel auf ihrem weißen Pferd beglückt durch den Schnee reitet und ihr Musikthema erklingt, live und glockenklar gesungen - da werden die ersten Augen feucht!

Eine Stunde und zwanzig Minuten - früher waren die Filme kürzer, was in diesem Moment einfach schade ist - man hätte noch länger zuschauen und vor allem -hören können!

Standing Ovations fürs Orchester

Die Geschichte rührt immer wieder aufs Neue - und hat manchmal sogar zur Namenswahl des Nachwuchses gesorgt. "Das ist meine Tochter Rosalie", sagt eine Zuschauerin. "Sie heißt Rosalie, nachdem ich den Film das erste Mal gesehen habe, schwanger war, die Eule gesehen habe und den Namen Rosalie toll fand. Und so heißt meine Tochter jetzt Rosalie." Und was sagt Rosalie, die Tochter? "Ich gucke den Film jedes Jahr und bin jedes Jahr wieder zu Tränen gerührt", erzählt sie. "Ich finde es ganz toll, weil ich nicht so viele kenne, die so heißen wie ich."

Zum Schluss gibt es Standing Ovations für das Orchester und eine Zugabe: natürlich das Aschenbrödelthema!

Weitere Informationen
Der Prinz (Pavel Trávnícek) passt Aschenbrödel (Libuse Safránková) den verlorenen Schuh an. © NDR/WDR/Degeto

"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" im NDR Fernsehen

"Aschenbrödel" ist in vielen Ländern bekannt. In Tschechien gibt es eine Version, in der einiges anders ist. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Kulturjournal | 18.12.2023 | 19:00 Uhr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Zwei Männer, verkleidet als Indigene, schauen verwundert (links Abahachi, also Bully Herbig, rechts Ranger, gespielt von Christian Tramitz) © Herb X-Film / Constantin Film / Luis Zeno Kuhn Foto:  Luis Zeno Kuhn

Filme 2025: Diese Highlights bietet das Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Band Kneecap während eines Konzertes im September 2022 © Niall Carson/PA/picture alliance Foto: Niall Carson/PA

"Israelfeindliche Statements": Kneecap nicht bei Hurricane Festival

Die nordirische Band wird in Scheeßel laut Veranstalter - anders als bisher geplant - nicht auftreten. Hintergrund ist Medien zufolge ein "Eklat" bei einem US-Auftritt. mehr