Beim Filmfest laufen norddeutsche Produktionen. Dazu gehören die Dramen "Sterben" von Matthias Glasner und "The Outrun" von Nora Fingscheidt sowie der historische Film "Treasure" von Julia von Heinz.
Stand: 15.02.2024 | 12:00 Uhr
1 | 8 Corinna Harfouch spielt die kranke Mutter des Dirigenten und Musikers Tom (Lars Eidinger) im Drama "Sterben" des Hamburger Regisseurs und Drehbuchautors Matthias Glasner.
© Jakub Bejnarowicz / Port au Prince, Schwarzweiss, Senator
2 | 8 Der Film hat viele Szenen in Hamburg, etwa in St. Georg. Er hofft im Wettbewerb in Konkurrenz mit weiteren 19 Filmen auf den Goldenen Bären. Im Kino startet er am 23. März.
© Jakub Bejnarowicz / Port au Prince, Schwarzweiss, Senator
3 | 8 "Treasure" von Julia von Heinz feiert Weltpremiere in der Sektion Berlinale Special. Der Film mit Lena Dunham und Stephen Fry beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Holocausts auf nachfolgende Generationen.
© Seven Elephants, Julia Terjung
4 | 8 Bruno Dumonts Wettbewerbsbeitrag "L'Empire" ist ein Science-Fiction-Film, der in Deutschland gedreht ist. Raumschiffe, Laserschwerter, ein besonderes Baby und intergalaktischer Krieg kommen darin vor.
© Tessalit Productions
5 | 8 Nora Fingscheidt ("Systemsprenger") kehrt mit ihrem dritten Film zur Berlinale zurück zur Sektion Panorama. Das in Schottland gedrehte und in postproduzierte Drama mit Saoirse Ronan handelt von einer Frau, die versucht, sich aus ihrer Alkoholsucht zu befreien.
© The Outrun Ltd.
6 | 8 Der deutsch-iranische Dokumentarfilm "My Stolen Planet" von Farahnaz Sharifi handelt von der aus Iran geflüchteten Regisseurin, ihrer an Demenz erkrankten Mutter und den Zuständen im Iran.
© Farahnaz Sharifi
7 | 8 Bei der Reihe "Books at Berlinale" wird die Hamburger Autorin Claudia Scharf ihren Fantasy-Kinderroman "Das Geheimnis von Nox" präsentieren, der als besonders gut verfilmbar gilt.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
8 | 8 Im Auftakt zu einer mehrbändigen Reihe geht es um einen Jungen, einen sogenannten Tagling namens Fill, der in die aufregende Welt der Nacht in Nox eintaucht, die für ihn verboten ist. "Die fantasiereichste Story seit 'Harry Potter'", heißt es in der Ankündigung der Fachveranstaltung für internationale Buch- und Filmagent*innen.
© NDR, Foto: Patricia Batlle