Stand: 15.12.2020 | 22:51 Uhr
1 | 20 Start der Herbsttour „Der Norden liest“ ist im NDR Landesfunkhaus Hannover: Moderator Ulrich Kühn empfängt Schriftstellerin Felicitas Hoppe. Sie hat die legendäre Geschichte der "Nibelungen" neu geschrieben. Sehr originell und mit vielen Bezügen zur Gegenwart.
© Tim Schaarschmidt, Foto: Tim Schaarschmidt
2 | 20 Es geht um den Drachentöter Sigfried, um Liebe und Verrat. Felicitas Hoppe liest aus ihrem Roman mit viel Sprachwitz und Hintersinn.
© Tim Schaarschmidt, Foto: Tim Schaarschmidt
3 | 20 Mit 80 Jahren war sie 2020 die älteste Gewinnerin des Bachmann-Preises: Helga Schubert. In Neumünster stellt sie ihr Buch "Vom Aufstehen" vor. Darin schreibt sie über ihre Arbeit als Psychotherapeutin und Schriftstellerin in der DDR, über die Wendezeit und über ihre Mutter.
© Manuel Weber, Foto: Manuel Weber
4 | 20 Im Gespräch mit Moderatorin Julia Westlake erzählt Helga Schubert mit viel Selbstironie auch komische Anekdoten aus ihrem Leben.
© Manuel Weber, Foto: Manuel Weber
5 | 20 Gelesen wird in einer alten Textilfabrik in Neumünster. Die Veranstaltung ist ausverkauft. Dank niedriger Inzidenzwerte dürfen hier alle Plätze belegt werden. Die Gäste sind froh, Literatur trotz Corona zu erleben.
© Manuel Weber, Foto: Manuel Weber
6 | 20 Das Leben von Thomas Mann - neu erzählt als Roman: Moderator Jan Ehlert und Schriftsteller Colm Tóibín treffen sich dafür in der Stadt, in der für den Nobelpreisträger alles beginnt: in Lübeck.
© Julian Marxen, Foto: Julian Marxen
7 | 20 In Rostock liest Alena Schröder. Sie hat einen der erfolgreichsten Debutromane des Jahres veröffentlicht: In "Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid" erzählt sie von einer deutsch-jüdischen Familie und der Geschichte eines geraubten Kunstwerks.
© Angelika Heim, Foto: Angelika Heim
8 | 20 Gruppenfoto mit Ehrengast nach der Lesung: Emily Grunert vom Literaturhaus Rockstock und Juri Rosov, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Rostock, neben Schriftstellerin Alena Schröder und Moderatorin Julia Westlake
© Angelika Heim, Foto: Angelika Heim
9 | 20 In Kiel spricht Schriftstellerin Julia Franck mit Ulrich Kühn über ihre Kindheit und Jugend zwischen DDR und Schleswig-Holstein . Die Passagen aus ihrem Roman liest Schauspielerin Kathrin Wehlisch.
© NDR, Foto: Frank Hajasch
10 | 20 Im Anschluss an die Lesung gibt es für die Zuschauer noch die Gelegenheit, für ein kurzes Gespräch mit der Autorin.
© NDR, Foto: Frank Hajasch
11 | 20 Uta Ruge liest im Freilichtmuseum Molfsee aus "Bauern, Land". Sie schreibt darin über die Geschichte der norddeutschen Landwirtschaft und ihre eigene Kind auf einem Bauernhof.
Foto: Marco Erhardt
12 | 20 Ein Abend über Fake-News damals und heute. In Braunschweig kommt ein zusammengestelltes „Münchhausen-Quartett“ zusammen: Schriftsteller Feridun Zaimoglu, Illustratorin Stefanie Harjes, Nachfahrin Anna von Münchhausen und Kolumnist Harald Martenstein mit Moderatorin Julia Westlake (von links).
Foto: Milena Rudolf
13 | 20 Auf Kampnagel in Hamburg präsentieren Schauspielerin Karin Hanczewski, Genderpädagogin Stephanie Weber, Biografin Angela Steidele und Moderatorin Julia Westlake eine unglaubliche, aber wahre Geschichte: Die Biografie einer Frau, die im 18. Jahrhundert als Mann lebte und in den Krieg zog.
Foto: Selina Haberland
14 | 20 Bestseller-Autorin Daniela Krien trifft sich in Schwerin mit Moderator Christoph Bungartz. Sie erzählt die Geschichte eines langjährigen Ehepaars, das in eine Krise geraten ist.
Foto: Angelika Heim
15 | 20 In Emden stellt Judith Hermann ihren hochgelobten Roman "Daheim" vor - und fühlt sich sichtlich wohl in der dekorierten Johannes A Lasco Bibliothek.
Foto: NDR
16 | 20 Umringt von ihren Fans: Nach der Lesung signiert Judith Hermann geduldig Bücher.
Foto: NDR
17 | 20 Ungewöhnliches Thema, tolles Buch: Florian Werner spricht mit Christoph Bungartz über sein Buch "Raststätte". Dort traf er die unterschiedlichsten Menschen - vom Seelsorger bis zum Botaniker. Erstaunlich, was der Autor auf der Raststätte Garbsen-Nord alles erlebt hat.
Foto: Moritz Küstner
18 | 20 Corona-konform mit Maske: Nach der Lesung im "Sprengel Museum" Hannover signiert Florian Werner für die Gäste.
Foto: Moritz Küstner
19 | 20 Zum Abschluss der Reihe stellt Kent Nagano in Hamburg sein Buch "10 Lessons of my Life" vor: Der Star-Dirigent berichtet darin von ganz unterschiedlichen Begegnungen, die sein Leben geprägt haben: von Dirigent Leonard Bernstein bis Popmusiker Frank Zappa.
Foto: Maren Janning
20 | 20 Musikvermittlung an junge Menschen ist Kent Nagano wichtig. Deshalb passt es umso besser, dass der Abend von Nachwuchs-Musikerinnen und -Musikern der Young ClassX begleitet wird. Ein schöner musikalisches Finale der diesjährigen Herbsttour "Der Norden liest".
Foto: Maren Janning