Esther Horvaths Bildband zeigt den Forschungsalltag, Freizeit, Tierbegegnungen und Polarnacht auf der "Expedition Arktis".
Stand: 13.11.2020 | 13:13 Uhr
1 | 8 Die Teilnehmer der MOSAiC-Expedition liefern wissenschaftliche Instrumente an die Wissenschaftsstation, während sie zu Beginn der Expedition die Stationen um die "Polarstern" auf dem Meereis errichten.
© Prestel Verlag, Foto: Esther Horvath
2 | 8 Die "Polarstern" ist im Meereis eingefroren. Stromkabel, die vom Schiff kommen, führen zu den Wissenschaftscampss, um wissenschaftliche Instrumente anzutreiben.
© Prestel Verlag, Foto: Esther Horvath
3 | 8 In der Arktis herrscht nicht nur extreme Kälte, ein Großteil der Arbeit wird auch durch die lange Dunkelheit erschwert.
© Prestel Verlag, Foto: Esther Horvath
4 | 8 Sicherheitsexpertin Bjela König hat auch wissenschaftliche Aufgaben übernommen. Zweimal pro Woche pumpt sie 500 Liter Meerwasser durch einen Filter. Eine spätere Analyse wird sich der Frage widmen, ob in den Proben Mikroplastik enthalten ist.
© Prestel Verlag, Foto: Esther Horvath
5 | 8 Die Bewegungen des Eises lassen in diesen Tagen nicht nach. Ocean City mit dem runden, blauen Zelt gerät mehr und mehr in Bedrängnis. Schließlich fällt die Entscheidung, Ocean City zu evakuieren und alle Instrumente zu bergen, um sie nicht an Eis und Meer zu verlieren.
© Prestel Verlag, Foto: Esther Horvath
6 | 8 Am Abend des 4. Oktober 2019 beginnt einer der spannendsten Momente der gesamten Expedition: Nach nur wenigen Tagen haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Eisscholle gefunden, auf der sie ihr Forschungscamp für die einjährige Drift durch das Nordpolarmeer aufbauen wollen.
© Prestel Verlag, Foto: Esther Horvath
7 | 8 Hier ist eine Eisbärenmutter mit Jungem im hellen Lichtkegel neben der "Polarstern" zu sehen. Mit diesem Bild gewann Esther Horvath den World Press Photo Award.
© Prestel Verlag, Foto: Esther Horvath
8 | 8 Der Bildband "Abenteuer Arktis. Die größte Expedition aller Zeiten" mit Fotos von Ester Horvath ist im Prestel Verlag erschienen und kostet 50,00 €.
© Prestel Verlag, Foto: Esther Horvath