Stand: 02.12.2019 | 16:13 Uhr
1 | 29 Vor ausverkauftem Haus liest Christian Berkel in Rendsburg. Der Abend im großen Saal des Stadttheaters ist gleichzeitig der Abschluss der diesjährigen "Der Norden liest" Reise.
© NDR, Foto: Marvin Güngör
2 | 29 Mit "Der Apfelbaum" feiert der Schauspieler sein Debüt als Schriftsteller. Er erzählt darin die außergewöhnliche Liebesgeschichte seiner Mutter und seines Vaters.
© NDR, Foto: Marvin Güngör
3 | 29 Im anschließenden Gespräch mit Gastgeber Christoph Bungartz geht es nicht nur um das Thema "Familie", sondern auch um den heutigen Antisemitismus -- Berkels Mutter war im Nazi-Jargon eine "Halbjüdin" und musste aus Deutschland fliehen.
© NDR, Foto: Marvin Güngör
4 | 29 Der Abend in Freepsum findet an einem eher ungewöhnlichen Ort für eine Lesung statt: Jan Brandt und Kathrin Weßling stellen ihre neue Bücher auf einem ehemaligen Gulfhof vor -- eine Bauernhausform aus dem 16. Jahrhundert.
© NDR, Foto: Marvin Güngör
5 | 29 Der Abend ist eine Premiere für Kathrin Weßling. Die Autorin liest zum ersten Mal aus ihrem Buch vor, das erst Ende Januar veröffentlicht wird. Darin erzählt sie von einem jungen Mann aus Berlin, der an den Schauplatz seiner Kindheit auf dem Land zurückkehrt.
© NDR, Foto: Marvin Güngör
6 | 29 Für Jan Brandt passt die Location perfekt -- denn sein neues Buch handelt von einem jungen Mann, der den Gulfhof seiner Familie retten will.
© NDR, Foto: Marvin Güngör
7 | 29 Und in gewisser Form ist der Abend auch ein Familientreffen. Denn Jan Brandts Vater (links) tritt mit seiner Band "MARE" auf und sorgte für die musikalische Untermalung der Lesung. Kaum zu glauben, dass der rüstige Herr bereits 92 Jahre alt ist.
© NDR, Foto: Marvin Güngör
8 | 29 Gastgeberin des Abends ist Kulturjournal-Moderatorin Julia Westlake.
© NDR, Foto: Marvin Güngör
9 | 29 In Bad Iburg ist "Der Norden liest" zu Gast im Rittersaal des Schlosses -- ein wahrhaft passender Rahmen für die Autorin und ihr Werk.
© NDR, Foto: Marvin Güngör
10 | 29 Gastgeberin Julia Westlake (rechts) freut sich an diesem Abend auf die Autorin Elisabeth Plessen (mitte) und Schauspielerin Luise Wolfram.
© NDR, Foto: Marvin Güngör
11 | 29 Die Schauspielerin liest aus dem aktuellen Buch der Autorin. "Die Unerwünschten" erzählt die Geschichte einer norddeutschen Adelsfamilie.
© NDR, Foto: Marvin Güngör
12 | 29 Im Anschluss an die Lesung nimmt sich die als Gräfin geborene Autorin noch ausreichend Zeit für persönliche Gespräche.
© NDR, Foto: Marvin Güngör
13 | 29 Bei der Lesung in Hamburg begrüßt Moderatorin Julia Westlake Schauspielerin Lina Beckmann und Prof. Dr. Dagmar Freist.
© NDR, Foto: Stefan Albrecht
14 | 29 Die Oldenburger Wissenschaftlerin wertete mit ihrem Team bislang ungeöffnete Briefe und Schriften der National Archives in London aus und entdeckte wahre Schätze darunter. Aus diesen liest Lina Beckmann an dem Abend im Literaturhaus.
© NDR, Foto: Stefan Albrecht
15 | 29 Musikalisch wird die Lesung von Alice Vaz und Maia Carrasco Gil auf den Violinen begleitet.
© NDR, Foto: Stefan Albrecht
16 | 29 In Schwerin, der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, ist "Der Norden liest" zu Gast im NDR Landesfunkhaus. Dort wird das Foyer für diesen Abend in einen Zuschauerraum verwandelt.
© NDR, Foto: Angelika Heim
17 | 29 Gregor Sander liest in Schwerin aus seinem neuen Roman "Alles richtig gemacht". Die Geschichte handelt von zwei ungleichen Freunden aus Rostock, deren Freundschaft zu Zeiten der DDR beginnt und sich bis in die Gegenwart entwickelt.
© NDR, Foto: Angelika Heim
18 | 29 Ebenfalls zu Gast in Schwerin: Jana Simon. Die Autorin untersucht in ihrem Buch "Unter Druck - wie Deutschland sich verändert" Biografien aus Ost und West.
© NDR, Foto: Angelika Heim
19 | 29 Als Dritter im Bunde, präsentiert sich Filmemacher Andreas Dresen an diesem Abend in der Landeshauptstadt. Er ist bekannt für seine intensiven filmischen Ost- und West-Biografien.
© NDR, Foto: Angelika Heim
20 | 29 Erst kürzlich wurde er mit dem Deutschen Buchpreis 2019 ausgezeichnet: Saša Stanišic. Doch das allein war sicher nicht der Grund, warum die Lesung des Autors im Reinbeker Schloss ausverkauft ist.
© NDR, Foto: Stefan Albrecht
21 | 29 Die Zuschauer verfolgen gespannt und berührt Stanišics Familiengeschichte zwischen Jugoslawien-Krieg und Flucht nach Deutschland.
© NDR, Foto: Stefan Albrecht
22 | 29 Zwischendurch stellt sich der Autor noch den Fragen von Kulturjournal-Moderatorin Julia Westlake.
© NDR, Foto: Stefan Albrecht
23 | 29 Auch an diesem Abend bleibt nach dem offiziellen Teil noch ausreichend Gelegenheit, sich mit dem in Hamburg lebenden Autor Saša Stanišic auszutauschen.
© NDR, Foto: Stefan Albrecht
24 | 29 Karen Köhler präsentiert in Wolfsburg ihren Roman "Miroloi". Es geht um eine strenge, von Männern dominierte Gesellschaft - und eine Frau, die sich emanzipieren will.
© NDR, Foto: Selina Haberland
25 | 29 Johannes Böhme ist der zweite Autor des Abends und stellt mit der Geschichte über seine Großmutter und ihren ersten Ehemann einen sehr persönlichen Roman vor.
© NDR, Foto: Selina Haberland
26 | 29 Christoph Bungartz führt durch den Abend und spricht im Anschluss an die Lesungen mit den Autoren über die bewegenden Frauengeschichten.
© NDR, Foto: Selina Haberland
27 | 29 Mit Ulrich Tukur beginnt die Lesereise von "Der Norden liest" 2019. Vor ausverkauftem Haus liest der beliebte Schauspieler aus seinem ersten Roman "Der Ursprung der Welt".
© NDR, Foto: Selina Haberland
28 | 29 Gastgeberin des Abends mit Ulrich Tukur im Schlosstheater von Celle ist Christine Gerberding.
© NDR, Foto: Selina Haberland
29 | 29 Im Anschluss an die Lesung gehen die begeisterten Zuschauer des Abends noch einmal auf Tuchfühlung mit Schauspieler und Autor Ulrich Tukur.
© NDR, Foto: Selina Haberland