Stand: 04.10.2024 | 16:00 Uhr
1 | 8 Die syrische Sängerin Mais Harb mit der beeindruckenden Aura ihrer Stimme und dem Oudvirtuosen Faleh Khaless.
© Sebastian Madej
2 | 8 Im Interview mit Mischa Kreiskott erzählt sie, wie sie die alten Volkslieder ihren Tanten und Großmüttern ablauschte. Diese zu notieren, ist eine Herausforderung.
© Sebastian Madej, Foto: Sebastian Madej
3 | 8 Yule Post aus Berlin ist die Pop-Künstlerin des Abends, ihr Instrument ist neben der Stimme auch das Mikrofon.
© Sebastian Madej, Foto: Sebastian Madej
4 | 8 Tom Gatza, Komponist, Multiinstrumentalist und Theatermusiker aus Hamburg begleitet auf diversen Instrumenten.
© Sebastian Madej, Foto: Sebastian Madej
5 | 8 Wenn vier Stimmen zusammenkommen, entsteht der Zauber der Resonanz: Dávid Csizmár erzählt, dass sich dabei sogar der Herzschlag synchronisiere.
© Sebastian Madej, Foto: Sebastian Madej
6 | 8 Tenor Julian Prégardien zeigt, dass er auch Showtalent mitbringt. Klar! Er kennt die Opernbühne.
© Sebastian Madej, Foto: Sebastian Madej
7 | 8 Arne Christian Pelz spielt sonst im Graben der Deutschen Oper Berlin. Hier beweist er mit Hanni Liang, wie Cello und Klavier gemeinsam singen können.
© Sebastian Madej, Foto: Sebastian Madej
8 | 8 Ein Abend zwischen Konzert und Salon, fragt man das Publikum im Rolf Liebermann Studio, ein gelungenes Format.
© Sebastian Madej, Foto: Sebastian Madej