Hamburger Hauptbahnhof: Das ist bei der Fußball-EM geplant

Stand: 05.06.2024 12:09 Uhr

Die Deutsche Bahn bereitet den Hamburger Hauptbahnhof für die Fußball-Europameisterschaft vor. Während der Spiele soll deutlich mehr Personal für Sicherheit und Sauberkeit sorgen.

Die EM macht's möglich: Der Hauptbahnhof bekommt in den kommenden zehn Tagen eine Grundreinigung. Und während des Turniers sorgt zusätzliches Personal für Sauberkeit und funktionierende Rolltreppen. Markus Hock vom Bahnhofsmanagement: "Wir werden um die 40 zusätzliche Reinigungskräfte haben und um die 30 zusätzliche Techniker."

Rund um Spieltage 200.000 Besucher zusätzlich erwartet

Dabei geht es nicht nur um den guten Eindruck, sondern auch um die Sicherheit. Denn mit täglich mehr als 500.000 Besucherinnen und Besuchern ist der Hamburger Hauptbahnhof schon jetzt oft überlastet. Während der EM wird es noch voller. Hock: "Wir gehen davon aus, dass kurz vor den Spielen, die hier stattfinden - und auch für das Public Viewing auf dem Heiligengeistfeld - um die 200.000 Menschen mehr anreisen könnten."

Menschenstrom soll in richtige Bahnen gelenkt werden

Große, rasengrüne Sonderschilder und spezielles Personal sollen diesen Menschenstrom in die richtigen Bahnen lenken - zum Beispiel in S-Bahnen zum Volksparkstadion. An den Tagen, an denen EM-Spiele in Hamburg stattfinden, werden die Züge verstärkt.

Oliver Wutke im Studio von NDR 90,3 © NDR Foto: Marco Peter
AUDIO: Hamburger Hauptbahnhof wird für Fußball-EM fit gemacht (1 Min)

Kein Platz für campierende Fans am Bahnhof

Viele Fußball-Fans haben in Hamburg bislang offenbar noch keine Unterkunft gebucht. Die Sorge der Bahn ist, dass manche vor ihrer Weiterreise am Bahnhof campieren könnten. Dafür fehlt aber in Hamburg der Platz.

Fünf EM-Spiele in Hamburg

Im Hamburger Volksparkstadion werden insgesamt fünf EM-Spiele ausgetragen, darunter vier Gruppenspiele. Die Niederlande treffen am 16. Juni um 15 Uhr auf Polen. Drei Tage später spielt Albanien gegen den WM-Dritten Kroatien um 15 Uhr. Am 22. Juni kommt es um 15 Uhr zum Aufeinandertreffen von Georgien und Tschechien, das zudem am 26. Juni um 21 Uhr die Türkei fordert. Zudem findet in der Hansestadt am 5. Juli ein Viertelfinale statt.

Ole Wackermann und Maiken Nielsen stehen vor einem Hintergrund, der den Hamburger Hafen und die Elphilharmonie am Abend zeigt, und lächeln in die Kamera. © NDR; picture alliance / Westend61 | Willing-Holtz Foto: Arman Ahmadi
AUDIO: Podcast Hamburg Heute: Warum der Hauptbahnhof auf Hochglanz gebracht wird (13 Min)

 

Weitere Informationen
Polizisten beobachten Fußball-Fans © picture alliance / xim.gs

Hamburger Polizei: Fußball-EM ein "echter Kraftakt"

Die Euro ab dem 14. Juni wird für die Hamburger Polizei eine Herausforderung. Bis zu 3.500 Beamte sollen an Spieltagen zum Einsatz kommen. (29.05.2024) mehr

Das Volksparkstadion. © Screenshot

EM in Hamburg: Keine Parkplätze am Volksparkstadion

Fußballfans sollen zu den Spielen der Fußball-EM in Hamburg auf das Auto verzichten. Auf welche Alternativen die Stadt setzt. (17.05.2024) mehr

Hamburgs Innenminister Andy Grote vor dem Logo der UEFA Euro 2024 © Witters

Fanzone, Volksparkstadion, Public Viewing: So läuft die EM in Hamburg

Die Pläne der "Host City" Hamburg für die Fußball-EM im Juni sind weit fortgeschritten. Public Viewing ist auch nach 22 Uhr ist erlaubt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 05.06.2024 | 12:00 Uhr