Alle Informationen zum Spendenkonto der NDR Benefizaktion
"Hand in Hand für Norddeutschland" ist die Benefizaktion des NDR mit einem jährlich wechselnden Partner. In diesem Jahr werden die eingenommenen Spenden zu 100 Prozent für Projekte der Bürgerstiftungen im Norden verwendet. Alle Informationen zum Spendenkonto finden Sie hier.
Wer ist Inhaber des Spendenkontos?
Der NDR darf als öffentlich-rechtliches Medienunternehmen keine Spenden annehmen. Inhaber des Spendenkontos ist der Verein "Stiften für alle". Daueraufträge können auf dem Spendenkonto grundsätzlich nicht angenommen werden.
Was macht der Verein "Stiften für alle"?
Die Bürgerstiftungen im Norden werden durch den Verein "Stiften für alle" vertreten. Der Verein ist Inhaber des Spendenkontos und übernimmt die Abwicklung der Spenden, stellt Spendenbescheinigungen aus und unterstützt bei der Vergabe der Spendengelder an die Projekte. Weitere Informationen finden Sie unter www.buergerstiftungen.de
Fließen die Spenden zu 100 Prozent in die Projektarbeit des Partners im Norden?
Ja, die Spendengelder, die im Rahmen der Programmaktion gesammelt werden, kommen zu 100 Prozent, unmittelbar und ausschließlich norddeutschen Projekten in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen zugute. Die Bürgerstiftungen tragen die Kosten für Verwaltung und Organisation aus Eigenmitteln.
Wie werden die Spendengelder eingesetzt?
Die Spenden werden für Projekte und Aktivitäten verwendet, die der Einsamkeit entgegenwirken, indem sie beispielsweise die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen, die Lebensqualität und die Situation der Betroffenen verbessern, das Ehrenamt unterstützen und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen.
Wer verteilt die Spenden und wie erfolgt die Spendenabwicklung?
Die Spendenabwicklung - Ausschüttung und Zuteilung der Spenden - und das Spendencontrolling erfolgt durch ein fachliches Vergabegremium der Bürgerstiftungen. Zweckgebundene Spenden sind nicht möglich. Die Spenden dürfen auch für Projekte verwendet werden, die nicht in den Programmen des NDR vorgestellt wurden. Der NDR erhält einen Bericht über das Verfahren, die Spendeneinnahmen und die Verteilung der Gelder.
Wie erhält man eine Spendenbescheinigung?
Für Spenden bis 300 Euro reicht ein einfacher Zuwendungsnachweis aus. Diesen können Sie hier herunterladen und zusammen mit einem Kontoauszug über den Spendenbetrag dem Finanzamt vorlegen und hiermit Ihre Spende nachweisen. Auf Wunsch erhalten Sie ab einer Spende von 30 Euro oder aus besonderen Gründen eine Spendenbescheinigung, geben Sie bitte im Verwendungszweck Ihre vollständige Adresse an. Sie können auch nachträglich eine Spendenbescheinigung bekommen; schicken Sie Anfragen bitte per E-Mail an: spendenservice@buergerstiftungen.de. Folgende Daten sind wichtig: Name, Vorname, Spendendatum, Betrag und vollständige Adresse.
Wer stellt die Spendenbescheinigungen aus?
Der Verein "Stiften für alle" ist Inhaber des Spendenkontos und stellt die Spendenbescheinigungen aus. Voraussetzung ist, dass die Adresse der Spenderin/des Spenders im Verwendungszweck angegeben ist. Spenden ohne vollständige Adressangaben können nicht bearbeitet werden.
Wann werden die Spendenbescheinigungen ausgestellt?
Spenderinnen und Spender erhalten sobald wie möglich eine Zuwendungsbestätigung. Voraussichtlich werden die Spendenbescheinigungen ab Anfang März 2025 versendet. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieser Prozess bei einer großen Spendenzahl etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen könnte.
Werden Spender automatisch on air oder online genannt?
Nein. Eine On-air- und Online-Nennung der Spenderinnen/Spender behält sich der NDR vor und erfolgt individuell in Abstimmung mit dem Spender und nach dessen Zustimmung. Es besteht kein Anspruch auf eine Nennung in den Programmen und auf der Internetseite des NDR.
Können Sachspenden gemacht werden?
Der NDR und die Bürgerstiftungen können im Rahmen der Aktion keine Sachspenden entgegennehmen.