Der 1909 als "San Antonio" erbaute Dreimaster ist ein Wahrzeichen der Stadt Elsfleth. Regelmäßig startet die heutige "Lissi" mit Studierenden der Nautik und anderen Segelinteressierten zu Törns auf die Nord- und Ostsee.
Stand: 03.06.2022 | 09:40 Uhr | Nordseereport
1 | 11 Stolzes Schulschiff: Seit 1982 dient die "Großherzogin Elisabeth", liebevoll auch "Lissi" genannt, der Ausbildung angehender Kapitäne und Schiffsmechaniker.
© imago images
2 | 11 Seinen Heimathafen hat der Dreimast-Gaffelschoner in Elsfleth in der Wesermarsch. Dort liegt das 1909 als "San Antonio" erbaute Schiff am Pier an der Hunte, wenn es nicht gerade auf Törn ist.
© NDR, Foto: Oliver Gressieker
3 | 11 Auch interessierte Laien dürfen an Bord der "Großherzogin Elisabeth" mitfahren. Wer möchte, kann an Bord das Segeln erlernen und die Matrosenprüfung ablegen.
© Schulschiffverein "Großherzogin Elisabeth" e.V.
4 | 11 Historisches Vorbild ist das 1901 erbaute Vollschiff "Duchesse Anne". Als "Großherzogin Elisabeth" diente es bis 1945 als Schulschiff der Handelsmarine. Heute liegt es als Museumsschiff in Dünkirchen.
© imago images/Arkivi
5 | 11 Knapp 64 Meter Länge, 33 Meter hohe Masten und insgesamt 800 Quadratmeter Segelfläche: Besonders mit gesetzten Segeln bietet die "Lissi" einen eindrucksvollen Anblick.
© dpa-Bildfunk, Foto: Frank Molter
6 | 11 Beim Stapellauf 1909 galt die "Lissi" - damals noch die "San Antonio" - als Weltneuheit: Der Frachtsegler war bereits mit einem Dieselmotor ausgerüstet und besaß drei klappbare Masten.
© NDR, Foto: Oliver Gressieker
7 | 11 1993 zerstörte ein Brand den Innenraum des Schulschiffs fast vollständig. Doch der Schulschiffverein gab nicht auf, er warb Spenden ein und ließ die "Lissi" wiederherstellen.
© NDR, Foto: Oliver Gressieker
8 | 11 Seither ist der Großsegler ein regelmäßiger und gern gesehener Gast auf Windjammerparaden - hier etwa bei der "Sail 2015" in Bremerhaven.
© dpa-Bildfunk, Foto: Ingo Wagner
9 | 11 Prominenter Mitsegler ist im Jahr 2008 der damalige Außenminister Frank-Walter Steinmeier: Mit einer Gruppe deutscher und israelischer Jugendlicher segelt er auf der "Lissi" von Grömitz nach Wismar.
© picture-alliance/ dpa, Foto: Ulrich Perrey
10 | 11 Unter Deck ist es klein, aber gemütlich: In den 25 Kabinen ist Platz für insgesamt 60 Personen.
© NDR, Foto: Oliver Gressieker
11 | 11 Blickfang an Deck ist die Schiffsglocke. Sie ist nicht nur dekorativ, sondern dient auch dazu, die Stunden der Wache anzuzeigen. Für jede halbe Stunde der Wache wird die Glocke einmal angeschlagen.
© picture alliance / photothek, Foto: Thomas Imo