Stand: 19.08.2020 | 13:45 Uhr | Hallo Niedersachsen
1 | 15 Mario Adorf überzeugt seit fast 70 Jahren das internationale Publikum mit seiner Schauspielkunst. Ob Ganove, Gentlemen, Neureicher, Mafioso oder Mörder - er hat fast alles gespielt.
© Picture-Alliance / Sulupress.de, Foto: Marc Vorwerk
2 | 15 Der Durchbruch gelingt 1957 als Mörder Bruno Lüdke in "Nachts, wenn der Teufel kam". Später distanziert sich Adorf von der Rolle. Die historische Vorlage für das Drehbuch, der geistig behinderte Lüdke, hatte vermutlich keinen der Morde begangen, sondern diente den Nazis als Sündenbock.
© picture-alliance
3 | 15 Den Ruf als Schurke vom Dienst wird Mario Adorf lange nicht los. Als Revolverheld Santer im Film "Winnetou I" (1963) ermordet er Winnetous Schwester Nscho-tschi.
© picture-alliance
4 | 15 In "Die Herren mit der weißen Weste" (1969) bereitet Adorf als Ganove Bruno Stiegeler, genannt Dandy, mit zwei Komplizen einen großen Coup vor.
© ARD/Degeto
5 | 15 1975 verkörpert er den verbohrten Kommissar Beizmenne in "Die verlorene Ehre der Katharina Blum". Regie führen damals Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta.
© dpa - Fotoreport, Foto: Dürrwald
6 | 15 Mario Adorf und Regisseur Volker Schlöndorff arbeiten mehrfach zusammen. Neben "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" drehen sie zusammen den Film "Enigma - Eine uneingestandene Liebe" (2005), ...
Foto: Patricia Batlle
7 | 15 ... und "Die Blechtrommel" (1979). An der Seite des jungen David Bennent, der die Rolle des Oskar spielt, mimt Adorf den Kolonialwaren-Händler Alfred Matzerath (Mitte). Die Vorlage lieferte der gleichnamige Roman von Günter Grass.
© ARD Degeto
8 | 15 Es folgen unzählige Film- und Fernsehrollen, die Adorf zu einem der beliebtesten Schauspieler Deutschlands machen - wie hier in "Der letzte Patriarch (2010), in "Der große Bellheim" (1993), ...
© NDR/Degeto/Conny Klein
9 | 15 ... oder in "Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief" (1997).
© picture alliance/United Archives, Foto: IFTN
10 | 15 Unvergessen ist sein Auftritt in Helmut Dietls TV-Serie "Kir Royal" (1986) und sein Ausspruch in der Rolle des Fabrikanten Heinrich Haffenloher: "Ich mach dich fertig. Ich kauf' dich einfach. Ich scheiß' dich so was von zu mit meinem Geld, dass du keine ruhige Minute mehr hast."
© dpa, Foto: Ursula Düren
11 | 15 Schon zu Adorfs Altersrollen zählt der Witwer Johann Schäfer in dem mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Film "Altersglühen - Speed Dating für Senioren" (2014) von Jan Georg Schütte.
12 | 15 In "Liebling des Himmels" (2015), der skurrilen Geschichte eines zwangsneurotischen Psychotherapeuten, ist Adorf als Edel-Hippie an der Seite von Axel Milberg zu sehen.
© NDR, Foto: Nicole Janke
13 | 15 Im Jahr 2018 erfüllt sich für Adorf ein lange gehegter Lebenstraum: In "Karl Marx - Ein deutscher Prophet" schlüpft er in die Rolle des berühmten System-Theoretikers. Hier mit Sarah Hostettler, die seine Filmtochter Eleanor Marx spielt.
© Picture-Alliance / ZDF, Foto: Martin Christ
14 | 15 Im Jahr 2019 zieht der große Mime Bilanz: Im Dokumentarfilm "Es hätte schlimmer kommen können" erzählt Mario Adorf die Geschichte seines bewegten, in den Anfängen auch entbehrungsreichen Lebens.
© Picture-Alliance / Sven Simon
15 | 15 Privat hat er sein Glück schon lange gefunden: Seit 1985 ist der Schauspieler mit Monique Faye verheiratet. Aus Adorfs erster Ehe mit Schauspielern Lis Verhoeven stammt seine Tochter Stella.
© dpa, Foto: Hannibal