Stand: 31.08.2019 | 23:00 Uhr | NDR Info
1 | 12 Im August 1949 beschließen mehrere Zeitungsverleger in Goslar die Gründung der Deutschen Presse-Agentur - ein Zusammenschluss dreier Agenturen der Alliierten. Startkapital: 350.000 D-Mark. Wenig später tagt in Frankfurt am Main erstmals der Aufsichtsrat.
© dpa
2 | 12 Am 1. September 1949 geht die erste Meldung der dpa über den Ticker. Die wesentlichen Arbeitswerkzeuge der Journalisten, hier 1956 in der Hamburger Zentrale: Telefon, Schreibmaschine - und jede Menge Papier.
© dpa
3 | 12 Wer Nachrichten einsammelt, arbeitet oft "draußen" - und damit an ungewöhnlichen Orten. Dieser Fernschreiber berichtet Ende der 40er-Jahre an der Zonengrenze in Helmstedt vom Ende der Berliner Blockade - und wählt auf die Schnelle einen Herd als Tisch, um seine Informationen abzusetzen.
© dpa
4 | 12 Das gute Bild dokumentiert die Geschichte - und vermittelt dem Betrachter Aspekte, die Worte oftmals nur schwer treffend beschreiben können. Hier ein Fotograf und ein Bildredakteur 1965 bei der Motivauswahl im Frankfurter dpa-Büro.
© dpa
5 | 12 In Frankfurt hat die Deutsche Presse-Agentur auch ihr Bildarchiv aufgebaut.
© dpa
6 | 12 1966 hat die dpa ihr Auslandsnetz bereits groß ausgebaut: Aus 75 Ländern berichten die Korrespondenten und Mitarbeiter. Da darf ein "Hauptquartier" bei der Fußball-WM in England natürlich nicht fehlen.
© dpa
7 | 12 Derweil wächst auch die Zahl der Mitarbeiter im Inland - und auch die brauchen Arbeitsplätze. Ein funktionaler Anbau neben der Zentral-Villa am Hamburger Mittelweg schafft Ende der 60er-Jahre Platz.
© dpa
8 | 12 Von hier in die Welt: Der Fernschreiberraum in der dpa-Zentrale in Hamburg in den 70er-Jahren.
© dpa, Foto: Georg Spring
9 | 12 Konkurrenzdenken mal anders: 1973 lädt die ARD Journalisten der dpa und der Associated Press (AP) zum politischen Fernseh-Quiz "Ente gut - alles gut". Wer den kleinen Wettkampf gewonnen hat, ist nicht überliefert.
© dpa
10 | 12 Herrschaftlich, aber seit 2010 nicht mehr Sitz der dpa-Zentrale: Die Hamburger Villa beherbergt seitdem Vertrieb, Geschäftsführung und den Landesdienst Nord.
© dpa, Foto: Maurizio Gambarini
11 | 12 Die Zentralredaktion sitzt nun in Berlin.
© dpa / Picture Alliance, Foto: Wolfram Steinberg
12 | 12 Insgesamt hat die Agentur mittlerweile rund 1.000 journalistische Mitarbeiter weltweit.
© dpa / Picture Alliance, Foto: Tim Brakemeier