Sendedatum: 13.09.2020 | 19:30 Uhr | Nordmagazin
1 | 13 Der erste Sitz des Aufbau Verlags in der Französischen Straße 32 in Berlin. Unterstützt werden die Verleger nach der Gründung von der sowjetischen Militäradministration - neben der Zustimmung zur Lizenz etwa durch ausreichende Mengen Druckerpapier, das nach dem Zweiten Weltkrieg nur schwer zu beschaffen ist.
© Aufbau Verlag
2 | 13 Der Verlag formt schnell sein eigenes Profil. Neben Büchern gibt es auch die wöchentlich beziehungsweise monatlich erscheinenden Blätter wie "Aufbau", "Sonntag" und "Aussprache", hier ausgestellt auf einem Messestand 1948. Die Schriften werden vom Kulturbund im Aufbau-Verlag herausgegeben.
© Aufbau Verlag
3 | 13 In der autobiografischen Romantrilogie "Der Laden" setzt sich Erwin Strittmatter kritisch mit dem Verhältnis der Deutschen und der Sorben auseinander. Hier übergibt der Autor im August 1982 das Manuskript des ersten Bandes.
© Aufbau Verlag
4 | 13 1972 übernimmt Aufbau das gesamte Werk von Christa Wolf in sein Verlagsverzeichnis. Hier ist die Autorin mit ihrer Lektorin Angela Drescher beim Jubiläumsfest des Verlages im September 1985.
© Aufbau Verlag
5 | 13 1990 wird die Renovierung des Verlagssitzes in der Französischen Straße fällig.
© Aufbau Verlag
6 | 13 Neben Hans Fallada, Christa Wolf und Erwin Strittmatter gehört auch Victor Klemperer zu den großen Autoren des Verlags. 35 Jahre nach seinem Tod gibt Aufbau eine Schuber-Ausgabe der Klemperer-Tagebücher heraus.
© Aufbau Verlag
7 | 13 2014 zieht der Verlag um ins Berliner Haus am Moritzplatz.
© Aufbau Verlag
8 | 13 Constanze Neumann, hier bei der Vorstellung des Herbstprogramms 2019, ehemals Cheflektorin bei Hoffmann und Campe, übernimmt Ende 2017 die Verlagsleitung Literatur bei Aufbau.
© Aufbau Verlag
9 | 13 "Man muss sein Herz an etwas hängen, das es verlohnt": Diese Worte von Hans Fallada hat sich der Verlag als zum Motto 75-jährigen Jubiläum auaf die Fahnen geschrieben. Unter diesem Titel erscheint auch die Geschichte des Verlags von 1945 bis 2020, geschrieben von Konstantin Ulmer.
© Aufbau Verlag
10 | 13 75 Jahre nach der Verlagsgründung erscheint in der vierbändigen Jubiläumsreihe auch ein weiteres kleines Fallada-Buch: "Meine lieben jungen Freunde" - Falladas Briefe an seine drei Kinder. Der Band erzählt von einer großen Sehnsucht, lässt aber auch das Familienleben sehr plastisch werden.
© Aufbau Verlag, Foto: Aufbau Verlag
11 | 13 Ebenfalls im Jubiläumsprogramm sind die Erinnerungen von Gabriele und Gregor Gysi an ihren Vater Klaus, der die Verlagsleitung Ende der 50er-Jahre übernimmt.
© Aufbau Verlag, Foto: Aufbau Verlag
12 | 13 Auch "Carnival" von Philipp Winkler ...
© Aufbau Verlag, Foto: Aufbau Verlag
13 | 13 ... und "Milk Wishes" Kristen Roupenian gehören zur Jubiläumsreihe.
© Aufbau Verlag, Foto: Aufbau Verlag