Stand: 24.03.2023 | 15:15 Uhr | Unsere Geschichte
1 | 7 Royaler Glanz an einem trüben November-Tag am Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel: Prinz Charles und Prinzessin Diana kommen 1987 für eine Stippvisite in die Hansestadt.
© picture alliance/United Archives, Foto: Valdmanis
2 | 7 Beim "kleinen Bahnhof" auf dem Flughafen darf zumindest der rote Teppich nicht fehlen: Bürgermeister Klaus von Dohnanyi und seine Frau Christa nehmen Charles und Diana zusammen mit anderen hanseatischen Würdenträgern in Empfang.
© Picture-Alliance / dpa
3 | 7 Zwei Lastwagen bringen das umfangreiche royale "Handgepäck" vom Flughafen in das Gästehaus des Senats an der Alster. Von ihrem Quartier geht's weiter zum ersten Termin im Alsterhaus. Huldvoll winkt Diana den Hamburgern aus der schwarzen Mercedes-Limousine zu.
© Picture-Alliance / dpa
4 | 7 In Hamburgs exklusivem Kaufhaus eröffnet das Paar die "Britische Woche", bei der Produkte von der Insel feilgeboten werden - und Charles und Diana sollen hierfür ordentlich die Werbetrommel rühren. Tausende Schaulustige finden sich vor dem Alsterhaus auf dem gesperrten Jungfernstieg ein.
© Picture-Alliance / dpa
5 | 7 Nach einer Hafenrundfahrt mit Randale in der Hafenstraße sind Charles und Diana in den NDR Studios in Lokstedt angekommen. Der Besuch soll an die Gründung des Nordwestdeutschen Rundfunks durch die Briten nach dem Zweiten Weltkrieg erinnern. Zum Begrüßungskomitee gehört ein Trachten-Kinderchor der Finkwarder Speeldeel.
© Picture-Alliance / dpa
6 | 7 Der Hamburg-Besuch des royalen britischen Paares soll auch schöne Bilder liefern - gilt es doch, Gerüchte um eine Ehekrise der beiden zu zerstreuen.
© picture alliance/United Archives, Foto: Valdmanis
7 | 7 Höhepunkt des Besuchs im Hamburger Rathaus: Charles und Diana tragen sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Anschließend lädt der Bürgermeister das Paar zu einem opulenten Gala-Dinner in den Festsaal - gemeinsam mit mehr als 400 handverlesenen Gästen. Es gibt Rebhuhn und Erdbeeren aus den Vier- und Marschlanden.
© Picture-Alliance / dpa, Foto: Carsten Rehder