Stand: 27.08.2015 | 16:52 Uhr | NDR 1 Radio MV
1 | 7 Ein Gotteshaus mit wechselvoller Geschichte: Als Kirche einer Hospitalsiedlung im 14. Jahrhundert erbaut, während des Dreißigjährigen Krieges zum Hospital und später zum Wohnhaus umgebaut, ist es in der 1990ern in einem erbärmlichen Zustand
© Niederdeutsches Bibelzentrum St. Jürgen, Foto: Niederdeutsches Bibelzentrum St. Jürgen
2 | 7 Die umfassende Sanierung legt zwischen 1998 dauert rund drei Jahre und legt vorreformatische Wandmalereien freigelegt.
© Niederdeutsches Bibelzentrum St. Jürgen, Foto: Niederdeutsches Bibelzentrum St. Jürgen
3 | 7 Seit dem 31. Oktober 2001 befindet sich in diesen Räumen die Ausstellung ...
© Niederdeutsches Bibelzentrum St. Jürgen, Foto: Niederdeutsches Bibelzentrum St. Jürgen
4 | 7 ... des Niederdeutschen Bibelzentrums. Hier können sich Projektgruppen, Schüler und Interessierte virtuell durch die über 450 Jahre alte Barther Bibel klicken.
© Niederdeutsches Bibelzentrum St. Jürgen, Foto: Niederdeutsches Bibelzentrum St. Jürgen
5 | 7 Der Pommern-Herzog Bogislaw der XIII. ließ 1588 die Bibel in seiner eigenen Druckerei in Barth drucken mit samt ihrer 100 Holzschnitte. Die bedeutendsten Stellen sind in der interaktiven Ausstellung abspielbar.
© Niederdeutsches Bibelzentrum St. Jürgen, Foto: Niederdeutsches Bibelzentrum St. Jürgen
6 | 7 Seit der Sanierung des alten Hauses mit der besonderen Aura, das jeden Balken behielt, der zu retten war, ...
© Niederdeutsches Bibelzentrum St. Jürgen, Foto: Niederdeutsches Bibelzentrum St. Jürgen
7 | 7 ... befindet sich nun seit 2001 eine topmoderne Bibel-Ausstellung.
© Niederdeutsches Bibelzentrum St. Jürgen, Foto: Niederdeutsches Bibelzentrum St. Jürgen