Visite
Dienstag, 16. März 2021, 20:35 bis
21:35 Uhr
Donnerstag, 18. März 2021, 00:35 bis
01:35 Uhr
Freitag, 19. März 2021, 06:20 bis
07:20 Uhr
Bluthochdruck schädigt auch das Gehirn
Es ist bekannt, dass Bluthochdruck schlecht für Herz und Gefäße ist. Aber was viele Menschen bisher nicht wissen: Bluthochdruck schädigt auch das Gehirn. Die Denkfähigkeit verschlechtert sich und er kann bis zur Demenz führen. Leipziger Forschende haben jetzt herausgefunden, dass dieser Prozess sogar schon in jungen Jahren beginnen kann. Selbst bei nur leicht erhöhtem Blutdruck können Gehirnveränderungen festgestellt werden. Daher ist es wichtig, einen erhöhten Blutdruck zu behandeln und möglichst gut einzustellen, auch bei jungen Menschen.
Multimodale Schmerztherapie bringt Erfolge bei chronischen Beschwerden
Rund zwölf Millionen Menschen leiden in Deutschland an anhaltenden, chronischen Schmerzen, meist sind Gelenke und Knochen betroffen. Zu den körperlichen Beschwerden, wenn sie über Jahre bestehen, kommen oft psychische Belastungen hinzu wie Angstzustände oder Depressionen. Es ist daher wichtig, bei einer Schmerztherapie mit verschiedenen Ansätzen zu arbeiten. Fachärzte sollten gemeinsam mit Sportmedizinern, Physiotherapeuten und Psychologen die vom Schmerz geplagten Menschen ganzheitlich in den Blick nehmen. Ein solches Konzept nennt sich multimodale Schmerztherapie. Was kann sie leisten? Wo liegen ihre Grenzen? Wie kommen Betroffene an die richtige Behandlung?
Ihre Fragen: Bluthochdruck, multimodale Schmerztherapie
Haben Sie Fragen zu den Themen Bluthochdruck und multimodale Schmerztherapie? Schicken Sie unserer Moderatorin Ihre Frage per E-Mail (Formular am Ende dieser Seite) oder rufen Sie uns an: Tel. (08000) 11 77 44. Der Anruf ist kostenfrei.
Die wichtigsten Fragen werden ausgewählt und während der Sendung unseren Experten gestellt. Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Namen und Wohnort in der Sendung nennen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der großen Nachfrage Ihre Fragen nicht persönlich beantworten können.
- Redaktionsleiter/in
- Friederike Krumme
- Redaktion
- Susanne Brockmann
- Claudia Gromer-Britz
- Edith Heitkämper
- Anke Lauf
- Redaktionsassistenz
- Stefan Lundschien
- Produktionsleiter/in
- Thomas Schmidtsdorff
- Moderation
- Vera Cordes
