Vorgehen der Waffenbehörde in der Kritik 

Mehr als 800 Waffen hat Peter Frank aus Schwensing in Schleswig-Holstein gesammelt, 1,5 Millionen Euro war seine Sammlung nach eigenen Angaben wert. Wie für Waffensammler üblich, stand er im Austausch mit den zugehörigen Behörden - das ging lange gut. Bis die Behörde im Jahr 2017 Zweifel bekam und letztlich sogar große Teile seiner Sammlung sicherstellte, Teile sind inzwischen sogar vernichtet worden. Gegen Frank läuft ein Strafverfahren. Doch nun rückt das Verhalten der Behörde in neues Licht, immer mehr Ungereimtheiten werden offenbar. So lief die Sicherstellung offenbar nicht so akkurat wie es sein sollte. Statt detaillierte Listen mit Informationen über die Waffen anzulegen wurde offenbar irgendwann "nur noch gezählt", die Dokumentation scheint mangelhaft. Unter den Waffen von Frank waren auch sogenannte Dekowaffen, also Waffen, die nicht scharf schießen können. Einige davon gibt die Behörde an einen Dritten heraus. Und der stellt fest: Darunter ist mindestens eine scharfe Waffe, die offenbar fälschlich herausgegeben wurde. Wie kann so etwas passieren? Und was sagt die zuständige Behörde dazu?

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Vorgehen-der-Waffenbehoerde-in-der-Kritik,panoramadrei4664.html

Aus dieser Sendung

Aimen Abdulaziz-Said. © Screenshot
30 Min
Arzt mit Haarschutz und Maske in einem OP © NDR
11 Min
Drohnenaufnahme des halbfertigen Elbtowers mit einem Baukran davor © NDR
8 Min

Mehr Panorama 3

Ein Soldat in Uniform zielt liegend mit einem Gewehr auf ein Haus © NDR/dpa/Sina Schuldt/privat
29 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert "Panorama 3". © Screenshot
29 Min
Moderatorin Lea Struckmeier. © Screenshot
30 Min
Moderator Aimen Abdulaziz-Said im Studio. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama 3. © Screenshot
29 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Grafik mit Porträts von Kindern und einer virtuellen IT-Umwelt © NDR
ARD Mediathek
Ein Lotsenschiff fährt auf der Elbe. © NDR Foto: Gesa Berg
ARD Mediathek
Collage: Der Strafverteidiger Alexander Stevens im Scheinwerferlicht. © NDR/picture alliance/Sven Hoppe/Hendrik Schmidt Foto: Sven Hoppe/Hendrik Schmidt
43 Min
Eine Gruppe Orkas schwimmt im Meer. © Screenshot
30 Min
Jo Hiller modeeriert Markt. Vor ihm auf dem Studiotisch liegen Produkte aus Kork. © Screenshot
45 Min
(Audio-Podcast) Krieg und Frieden mit Özcan Cosar - Bosettis Woche #87 © NDR
ARD Mediathek
Der NDR Reporter Sulaiman Tadmory liest in einer Akte. © Screenshot
ARD Mediathek
Collage: Kamala Harris und Donald Trump stehen vor Händen, die ein Smartphone halten. © picture alliance/dpa/AP/newscom, NDR Foto: Matt Rourke, Tannen Maury
25 Min
Dieser vier Meter hohe und acht Meter lange Zetros ist das zweite Zuhause von Rena und Gustav. © NDR/Sonja Kättner-Neumann
ARD Mediathek
Eine Plastikflasche liegt an einem Strand. © Screenshot
30 Min
Moderator Jo Hiller © Screenshot
45 Min
(Audio-Podcast) Wahl-Qual und AfD Spendenskandal mit Melanie Amann - Bosettis Woche #86 © NDR
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen