Kliniken in Not: Die Krankenhausreform stockt

Sendung: Panorama 3 | 07.05.2024 | 21:15 Uhr 11 Min | FSK 0

Nirgendwo in Europa ist die Krankenhausdichte so groß wie in Deutschland. Kaum ein anderes EU-Land gibt pro Kopf so viel Geld für Krankenhäuser aus. Trotzdem geht es den Krankenhäusern schlecht. "Wenn man den Zahlen Glauben schenken kann, die veröffentlicht werden, dann sagen 80 Prozent bis 95 Prozent der Krankenhäuser, dass sie derzeit ihre Betriebskosten nicht mehr decken können," erzählt der Geschäftsführer einer städtischen Klinik. Eine Recherche von Panorama 3 hat nun ergeben, dass im Zeitraum 2019 bis 2023 Landkreise und Städte im Norden rund 1,3 Milliarden Euro ausgegeben haben, um den kommunalen Krankenhäusern das Überleben zu sichern. Und dabei sind die Zuschüsse für Universitätskliniken noch nicht mit eingerechnet. Die Landkreise und Städte gleichen mit dem Geld die jährliche Defizite aus und geben Liquiditätshilfen. Und die Kosten dürften in diesem und im kommenden Jahr noch signifikant steigen. Klar ist, die Krankenhausreform ist zwingend. Doch die Umsetzung stockt. Denn besonders in ländlichen Gebieten ruft das Schließen kleiner Krankenhäuser zugunsten großer Zentren häufig Unmut hervor. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sieht Dänemark als positives Vorbild, das seit 2007 seine Krankenhauslandschaft komplett reformiert.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Kliniken-in-Not-Die-Krankenhausreform-stockt,panoramadrei4660.html

Aus dieser Sendung

Aimen Abdulaziz-Said. © Screenshot
30 Min
Drohnenaufnahme des halbfertigen Elbtowers mit einem Baukran davor © NDR
8 Min
Waffensammlung im Prozessauftakt gegen Waffensammler im Landgericht Flensburg © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske
8 Min

Mehr Panorama 3

Ein Soldat in Uniform zielt liegend mit einem Gewehr auf ein Haus © NDR/dpa/Sina Schuldt/privat
29 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert "Panorama 3". © Screenshot
29 Min
Moderatorin Lea Struckmeier. © Screenshot
30 Min
Moderator Aimen Abdulaziz-Said im Studio. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama 3. © Screenshot
29 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Grafik mit Porträts von Kindern und einer virtuellen IT-Umwelt © NDR
ARD Mediathek
Ein Lotsenschiff fährt auf der Elbe. © NDR Foto: Gesa Berg
ARD Mediathek
Collage: Der Strafverteidiger Alexander Stevens im Scheinwerferlicht. © NDR/picture alliance/Sven Hoppe/Hendrik Schmidt Foto: Sven Hoppe/Hendrik Schmidt
43 Min
Eine Gruppe Orkas schwimmt im Meer. © Screenshot
30 Min
Jo Hiller modeeriert Markt. Vor ihm auf dem Studiotisch liegen Produkte aus Kork. © Screenshot
45 Min
(Audio-Podcast) Krieg und Frieden mit Özcan Cosar - Bosettis Woche #87 © NDR
ARD Mediathek
Der NDR Reporter Sulaiman Tadmory liest in einer Akte. © Screenshot
ARD Mediathek
Collage: Kamala Harris und Donald Trump stehen vor Händen, die ein Smartphone halten. © picture alliance/dpa/AP/newscom, NDR Foto: Matt Rourke, Tannen Maury
25 Min
Dieser vier Meter hohe und acht Meter lange Zetros ist das zweite Zuhause von Rena und Gustav. © NDR/Sonja Kättner-Neumann
ARD Mediathek
Eine Plastikflasche liegt an einem Strand. © Screenshot
30 Min
Moderator Jo Hiller © Screenshot
45 Min
(Audio-Podcast) Wahl-Qual und AfD Spendenskandal mit Melanie Amann - Bosettis Woche #86 © NDR
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen