Neubrandenburg: Ein Warnschuss für die Demokratie?

An vielen Orten in Neubrandenburg hängen in diesen Tagen Regenbogenflaggen: vor Schaufenstern, an Haustüren und Balkonen. Viele Bürger wollen so ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt setzen und protestieren gegen den Beschluss des Stadtrates, die Regenbogenflagge am Bahnhofsgebäude zu verbieten. Sie sorgen sich, dass rechte Kräfte zu viel Raum im politischen Diskurs gewinnen. Denn eingebracht hatte den Beschluss ein rechtes Wählerbündnis, dann wurde er von zahlreichen Stadträten mitgetragen oder einfach hingenommen. In der Folge kündigte der selbst homosexuelle Bürgermeister der Stadt an, sein Amt vorzeitig niederzulegen. Die Gründe: Seine Kräfte seien erschöpft, er habe zu viele Beleidigungen erdulden müssen, der Rückhalt im Stadtrat habe gefehlt. Warum gab es keinen Widerstand? Warum kein Dagegenhalten bei einem Symbol der Vielfalt und Toleranz?

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Neubrandenburg-Ein-Warnschuss-fuer-die-Demokratie,panoramadrei4760.html

Aus dieser Sendung

Moderator Aimen Abdulaziz-Said im Studio © Screenshot
29 Min
Drohnenaufnahme einer Wohnstraße in Wedel. © NDR
6 Min

Mehr Panorama 3

Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Ein Soldat in Uniform zielt liegend mit einem Gewehr auf ein Haus © NDR/dpa/Sina Schuldt/privat
29 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert "Panorama 3". © Screenshot
29 Min
Moderatorin Lea Struckmeier. © Screenshot
30 Min
Moderator Aimen Abdulaziz-Said im Studio. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Grafik mit Porträts von Kindern und einer virtuellen IT-Umwelt © NDR
ARD Mediathek
Ein Lotsenschiff fährt auf der Elbe. © NDR Foto: Gesa Berg
ARD Mediathek
Collage: Der Strafverteidiger Alexander Stevens im Scheinwerferlicht. © NDR/picture alliance/Sven Hoppe/Hendrik Schmidt Foto: Sven Hoppe/Hendrik Schmidt
43 Min
(Audio-Podcast) Trump vs. Wokeness und Spahns AfD-Taktik mit Schlecky Silberstein - Bosettis Woche #89 © NDR
ARD Mediathek
Ein Junge baut eine Drohne zusammen. © Screenshot
29 Min
Jo Hiller moderiert Markt am 14.04.2025. © Screenshot
45 Min
Der NDR Reporter Sulaiman Tadmory liest in einer Akte. © Screenshot
ARD Mediathek
Collage: Kamala Harris und Donald Trump stehen vor Händen, die ein Smartphone halten. © picture alliance/dpa/AP/newscom, NDR Foto: Matt Rourke, Tannen Maury
25 Min
Dieser vier Meter hohe und acht Meter lange Zetros ist das zweite Zuhause von Rena und Gustav. © NDR/Sonja Kättner-Neumann
ARD Mediathek
Jo Hiller moderiert Markt. © Screenshot
40 Min
(Audio-Podcast) Auf geht's Grande Dame – ARD wird 75 mit Friedrich Küppersbusch - Bosettis Woche #88 © NDR
ARD Mediathek
Eine Kirche steht zwischen zerbombten Häuserblöcken. © Screenshot
30 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen