Komplizierte Approbation - Warum ausländische Ärzte so lange auf ihre Anerkennung warten

Vor drei Jahren flieht Adil aus Syrien nach Deutschland. In Syrien hat er als Zahnarzt gearbeitet. Doch hier in Deutschland kann er nicht einfach wieder als Zahnarzt arbeiten. Er muss erst einen Antrag bei einer Anerkennungsstelle stellen. Wenn die Gleichwertigkeit des medizinischen Abschlusses festgestellt wird, kann die Approbation erteilt werden. Doch oft müssen gerade Ärzt*innen aus nicht EU-Staaten erst eine Kenntnisprüfung ablegen. Dafür einen Termin zu bekommen, ist offenbar sehr langwierig. Adil stellt im Sommer 2022 seinen Antrag auf Approbation. Seitdem wartet er. Denn erst über ein Jahr nach seinem Antrag auf Approbation habe er die Information erhalten, dass er eine Kenntnisprüfung ablegen muss. Und auf den Termin dafür wartet er noch immer. Panorama 3 hat bei allen norddeutschen Bundesländern nachgefragt, wie lange das Warten für Ärzt*innen aus sogenannten Drittstaaten dauern kann. Fast überall dauert es im Schnitt zwei Jahre. Ruth Wichmann vom Marburger Bund kritisiert schon seit langem die Wartezeiten für Ärzt*innen aus Drittstaaten. Vor allem, weil die Fristen gesetzlich geregelt seien. Und auch weil über 15.000 Mediziner*innen in Deutschland fehlen. Auch Nibras Soubh ist vor dem Krieg in Syrien geflohen. Vor sechs Jahren stellt er seinen Antrag auf Anerkennung - ebenfalls in Schleswig-Holstein. Zwei Jahre später erhält er seine Approbation. Er erzählt, dass viele kurz "vor einer depressiven Phase sind, weil sie halt nicht vorankommen. Meistens sind auch die Behörden ehrlich gesagt nicht gut erreichbar. Ich habe es oft gehört, dass sie anrufen und anrufen, keinen erreichen oder nur die Antwort bekommen: 'Ja, Sie müssen noch warten. Es wird noch geprüft.'"

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Komplizierte-Approbation-Warum-auslaendische-Aerzte-so-lange-auf-ihre-Anerkennung-warten,panoramadrei4696.html

Aus dieser Sendung

Aimen Abdulaziz-Said moderiert. © Screenshot
31 Min
Lars Windhorst © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt
9 Min
Claudia Neumann © Screenshot
3 Min
Fass im Atommülllager Asse © Screenshot
9 Min

Mehr Panorama 3

Ein Soldat in Uniform zielt liegend mit einem Gewehr auf ein Haus © NDR/dpa/Sina Schuldt/privat
29 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert "Panorama 3". © Screenshot
29 Min
Moderatorin Lea Struckmeier. © Screenshot
30 Min
Moderator Aimen Abdulaziz-Said im Studio. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama 3. © Screenshot
29 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Grafik mit Porträts von Kindern und einer virtuellen IT-Umwelt © NDR
ARD Mediathek
Ein Lotsenschiff fährt auf der Elbe. © NDR Foto: Gesa Berg
ARD Mediathek
Collage: Der Strafverteidiger Alexander Stevens im Scheinwerferlicht. © NDR/picture alliance/Sven Hoppe/Hendrik Schmidt Foto: Sven Hoppe/Hendrik Schmidt
43 Min
Jo Hiller moderiert Markt am 31.03.2025. © Screenshot
45 Min
Eine Gruppe Orkas schwimmt im Meer. © Screenshot
30 Min
(Audio-Podcast) Krieg und Frieden mit Özcan Cosar - Bosettis Woche #87 © NDR
ARD Mediathek
Der NDR Reporter Sulaiman Tadmory liest in einer Akte. © Screenshot
ARD Mediathek
Collage: Kamala Harris und Donald Trump stehen vor Händen, die ein Smartphone halten. © picture alliance/dpa/AP/newscom, NDR Foto: Matt Rourke, Tannen Maury
25 Min
Dieser vier Meter hohe und acht Meter lange Zetros ist das zweite Zuhause von Rena und Gustav. © NDR/Sonja Kättner-Neumann
ARD Mediathek
Jo Hiller modeeriert Markt. Vor ihm auf dem Studiotisch liegen Produkte aus Kork. © Screenshot
45 Min
Eine Plastikflasche liegt an einem Strand. © Screenshot
30 Min
(Audio-Podcast) Wahl-Qual und AfD Spendenskandal mit Melanie Amann - Bosettis Woche #86 © NDR
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen