Erstorientierungskurse für Flüchtlinge: Völlig überlaufen

Drei Jahre hat Shivan Yahya auf seinen Erstorientierungskurs gewartet. Der soll Schutzsuchenden und Zugewanderten das Ankommen in Deutschland erleichtern. Er vermittelt erste Sprachkenntnisse und soll direkt nach der Ankunft Fragen beantworten wie: Wie kann ich eine Fahrkarte lösen? Wie bekomme ich einen Termin beim Arzt? Ankommen in der deutschen Gesellschaft, das ist das Ziel. Dreizehn Flüchtlinge sitzen in Henstedt-Ulzburg zusammen, der Kurs wird von der Volkshochschule angeboten. Die Kursleiterin Isabel Risse erzählt, wie wichtig gute Deutschkenntnisse für die Ankommenden sind: "Wenn man kein Deutsch kann, bekommt man keine Arbeit, bekommt man keinen dauerhaften Aufenthaltstitel und muss wieder zurückgehen." Doch in der ganzen Republik gibt es viel zu wenig Erstorientierungskurse, entspricht das Angebot an Kursen bei Weitem nicht der Nachfrage. In Mecklenburg-Vorpommern haben die Träger der Kurse einen Bedarf von 130 Kursen für das Bundesland errechnet, bewilligt wurden aber nur 30 Kurse. Herbert Brücker leitet den Forschungsbereich Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung bei der Bundesagentur für Arbeit. Er erzählt, dass es in der Regel immer noch ein halbes bis ein Jahr dauert, bis der erste Kurs für die Geflüchteten beginnt. "Da verlieren wir wertvolle Zeit für die Integration in den Arbeitsmarkt", meint er, "und je länger sich das verzögert, umso schwieriger wird es". In Henstedt-Ulzburg steht im Moment das richtige Vorstellen auf dem Programm, auch ein Schlüssel zum Erfolg im Arbeitsleben.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Erstorientierungskurse-fuer-Fluechtlinge-Voellig-ueberlaufen,panoramadrei4622.html

Aus dieser Sendung

Lea Struckmeier. © Screenshot
30 Min
Fassade eines Mehrfamilienhauses (Archiv) © picture alliance / dpa Foto: Paul Zinken
10 Min
Lkw mit Container auf der Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius
9 Min

Mehr Panorama 3

Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Ein Soldat in Uniform zielt liegend mit einem Gewehr auf ein Haus © NDR/dpa/Sina Schuldt/privat
29 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert "Panorama 3". © Screenshot
29 Min
Moderatorin Lea Struckmeier. © Screenshot
30 Min
Moderator Aimen Abdulaziz-Said im Studio. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Grafik mit Porträts von Kindern und einer virtuellen IT-Umwelt © NDR
ARD Mediathek
Ein Lotsenschiff fährt auf der Elbe. © NDR Foto: Gesa Berg
ARD Mediathek
Collage: Der Strafverteidiger Alexander Stevens im Scheinwerferlicht. © NDR/picture alliance/Sven Hoppe/Hendrik Schmidt Foto: Sven Hoppe/Hendrik Schmidt
43 Min
Jo Hiller moderiert Markt. © Screenshot
45 Min
(Audio-Podcast) Auf geht's Grande Dame – ARD wird 75 mit Friedrich Küppersbusch - Bosettis Woche #88 © NDR
ARD Mediathek
Eine Kirche steht zwischen zerbombten Häuserblöcken. © Screenshot
30 Min
Der NDR Reporter Sulaiman Tadmory liest in einer Akte. © Screenshot
ARD Mediathek
Collage: Kamala Harris und Donald Trump stehen vor Händen, die ein Smartphone halten. © picture alliance/dpa/AP/newscom, NDR Foto: Matt Rourke, Tannen Maury
25 Min
Dieser vier Meter hohe und acht Meter lange Zetros ist das zweite Zuhause von Rena und Gustav. © NDR/Sonja Kättner-Neumann
ARD Mediathek
Christian Ehring mit einem Best-of Jugend. (extra 3 Spezial: Best-of Verkehr vom 02.04.2025 im NDR Fernsehen) © NDR
ARD Mediathek
Jo Hiller moderiert Markt am 31.03.2025. © Screenshot
45 Min
Eine Gruppe Orkas schwimmt im Meer. © Screenshot
30 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen