Stand: 19.07.2018 18:43 Uhr

Seehofers 69 Afghanen: Keineswegs nur Kriminelle

von Ben Bolz, Robert Bongen, Pia Lenz & Anna Orth

Er sitzt in einem einfachen Hotel in Kabul und weiß nicht weiter. Allahyar ist 21 Jahre alt und hat bis zum 3. Juli in Deutschland gewohnt. Er ist einer von "Seehofers 69 Afghanen", die am Geburtstag des Bundesinnenministers abgeschoben wurden. "Im Flugzeug hab‘ ich nur geweint. Warum bin ich abgeschoben worden?", fragt Allahyar. "Manchmal dachte ich mir, vielleicht ist das ein Traum. Diese Abschiebung ist falsch."

VIDEO: Seehofers 69 Afghanen: Keineswegs nur Kriminelle (8 Min)

50 der 69 abgeschobenen Afghanen keine Straftäter

Besondere Aufmerksamkeit hatte die Sammelabschiebung nicht nur durch Seehofers Bemerkung bekommen, sondern auch durch den Selbstmord eines der Abgeschobenen, eines 23-Jährigen Afghanen aus Hamburg mit mehreren Vorstrafen.  Es entstand in der Öffentlichkeit der Eindruck, es handele sich bei den Männern auf dem Abschiebeflug vor allem um Straftäter oder Gefährder.

Armin Schuster, Bundestagsabgeordneter der CDU © Screenshot
Bezeichnet seine Aussage, man schiebe nur Gefährder und Straftäter ab, gegenüber Panorama als Fehler: Armin Schuster, Innenexperte der CDU-Fraktion.

Selbst der Innenexperte der CDU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Armin Schuster, hatte diesen Eindruck, als er am 14. Juli 2018 in einem Interview sagte: "Wir schieben nach Afghanistan immer noch nur Gefährder und Straftäter ab. (...) Deshalb sind 69 Abschiebungen nach Afghanistan nichts anderes als der erfolgreiche Vollzug unserer politischen Beschlüsse."

Eine Aussage, die er jetzt gegenüber Panorama als Fehler bezeichnete, sie habe nicht auf den aktuellsten Informationen basiert. Denn in der Tat sind nach Erkenntnissen von Panorama 50 der 69 abgeschobenen Afghanen keine Straftäter, Gefährder oder sogenannte "Identitätsverweigerer", sondern Unschuldige.

Stellungnahme Armin Schuster (CDU) 19.07.2018:

"Es war mir bekannt, dass die Bundesregierung ihren teilweisen Abschiebestopp nach Afghanistan aufgrund einer neuen Lagebewertung des Auswärtigen Amtes aufgehoben hat und damit künftig nicht mehr nur Gefährder und Straftäter sondern ausreisepflichtige Afghanen generell wieder nach Afghanistan abgeschoben werden sollten. Ich hatte allerdings nicht damit gerechnet, dass die Bundesländer so schnell, also bis zur Rückführung der 69 Afghanen am 4. Juli, in der Lage waren diesen Beschluss umzusetzen.  Deshalb basierte meine Aussage Ende letzter Woche, dass wir immer noch nur Gefährder und Straftäter nach Afghanistan abschieben, nicht mehr auf den aktuellsten Informationen."

"Es hat absolut den Falschen getroffen"

Andreas Vollrath, Geschäftsführer "Das Bau-Team" © NDR
Hätte Allahyar gerne einen Ausbildungsvertrag gegeben: Andreas Vollrath, Geschäftsführer "Das Bau-Team".

Viele  waren, so ergaben die Recherchen, bereits gut integriert, obwohl sie nur geduldet waren. Sie hatten bereits Jobs oder zumindest mehrere Praktika absolviert. Wie auch Allahyar. Beim Zimmereibetrieb "Das Bau-Team" im bayerischen Unterschleißheimkann man sich noch gut an ihn erinnern. Geschäftsführer Andreas Vollrath hätte ihm gerne einen Ausbildungsvertrag gegeben. "Er war dankbar, dass er da ist, engagiert, interessiert. So wie man sich das als Arbeitgeber von einem Arbeitnehmer erwartet. Also wirklich voll bei der Sache. Ohne Muh und Mäh hat er sein Ding durchgezogen und war lernbereit."

Auch Gisela Weber-Grunwald, die sich ehernamtlich für Flüchtlinge einsetzt, ist voll des Lobes über Allahyar. "Er war wirklich pünktlich, höflich, zurückhaltend, bescheiden. Es hat absolut den Falschen getroffen."

Integration scheint keine Rolle zu spielen

Melek Yörük, Lehrerin © NDR
Am Tag seiner Abschiebung hätte Nawid die letzte Prüfung für qualifizierenden Abschluss geschrieben, erzählt seine Lehrerin Melek Yörük.

Der 24-jährige Nawid aus Unterelchingen hatte sogar schon seinen Hauptschulabschluss in der Tasche. Für den qualifizierenden weiteren Abschluss fehlte ihm nur noch eine einzige Prüfung, die er am Tag seiner Abschiebung hätte ablegen müssen. "Er hätte heute seine Abschlussfeier gehabt", erzählt seine Lehrerin Melek Yörük. "Ich habe so viel Kraft und Energie mit meinen Kollegen gemeinsam reingesetzt, und auf einmal ist er weg. Weg! Obwohl Nawid vielleicht ganz gut einen Beruf hätte ausüben können."

Alles umsonst?

Hinter den Geschichten von Nawid und Allahyar stecken auch Deutsche, die sich in den vergangenen Jahren gemeinsam mit ihnen angestrengt haben. Doch all das spielt offenbar keine Rolle mehr, auch nicht, ob ein Flüchtling aus Afghanistan gut integriert ist oder nicht. Denn seit Ende Mai werden nicht mehr nur Straftäter und Gefährder in das Land abgeschoben, wie Bundesinnenminister Horst Seehofer auf Nachfrage von Panorama bestätigte: "Das hat sich seit einigen  Wochen geändert. Und wir sind in der Innenministerkonferenz der Bundesrepublik Deutschland so verblieben, dass jedes Bundesland je nach Koalition in seinem Kabinett entscheidet, wie es die Afghanistan-Frage handhabt. Wir als Bundesregierung halten eine generelle Abschiebung nach Afghanistan wieder für möglich."

Allahyar © NDR
Wurde abgeschoben, obwohl er weder Gefährder noch Straftäter ist und eigentlich Krankenpfleger werden wollte: Allahyar.

In ein Land, das von politischen und religiösen Auseinandersetzungen noch immer zerrissen wird. "Gestern war hier auch eine Anschlag und vorgestern war auch sowas. Und das ist meine Frage, warum die deutschen Beamten oder die anderen das nicht wissen, dass es in Afghanistan unsicher ist", sagt Allahyar. Auch deutsche Behörden bestätigen die prekäre Lage.

Ein paar Tage darf er noch in dem  Hotel in Kabul bleiben. Wohin er dann soll - er weiß es nicht.

Weitere Informationen
Anja Reschke, Moderatorin der Sendung "Panorama" im Studio © NDR/Thomas Pritschet Foto: Thomas Pritschet

"Nicht nur besorgte Bürger"

Es gibt mehr Menschen in Deutschland, denen menschliches Schicksal und zivilisatorische Werte etwas bedeuten. Gut, dass jetzt wieder darüber diskutiert wird, meint Anja Reschke. mehr

Elvira Bittner

Flüchtlingspolitik: Die Wut der Helfer

Viele nahmen 2015 den Aufruf "Wir schaffen das" ernst, engagierten sich für Flüchtlinge. Dann änderte sich der Kurs. Ehrenamtliche fühlen sich im Stich gelassen - und sind richtig wütend. mehr

.Abdul Sultani mit Familie auf Lesbos
3 Min

"Seehofers 69": Von Bayern nach Moria

Abdul Sultani sucht mit seiner Familie ein Leben, das er schon einmal hatte. Als afghanischer Flüchtling kam er 2015 nach Bayern. Machte seinen Schulabschluss, hatte einen Ausbildungsplatz sicher. Und wurde dann als einer von "Seehofers 69" abgeschoben. 3 Min

Joachim Herrmann (CSU) © NDR
6 Min

Herrmann: "Jeder Fall, der an mich herangetragen wird, wird auch geprüft"

50 der abgeschobenen Afghanen waren keine Gefährder, keine Straftäter, zum Teil gut integriert. Und stammten zum Großteil aus Bayern. Wie steht Joachim Herrmann (CSU), Bayerischer Staatsminister des Inneren dazu? 6 Min

Seehofers 69 Afghanen: keineswegs nur Kriminelle

Der Panorama-Beitrag vom 19. Juli 2018 als PDF-Dokument zum Download. Download (214 KB)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 19.07.2018 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr