Stand: 05.11.2014 22:00 Uhr

Luxemburg: Die Oase der Steuervermeider

von Pia Lenz, Christoph Lütgert, Anna Orth & Kristopher Sell
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker (li.) und der Präsident des Europäischen Parlaments Martin Schulz bei der Pressekonferenz zur Amtseinführung Junckers Ende Oktober 2014. © NDR/ARD
Empört: Jean-Claude Juncker (links) bei der Pressekonferenz zu seiner Amtseinführung.

Die Anstrengung ist ihm ins Gesicht geschrieben. Hinter Jean-Claude Juncker liegen aufreibende Wochen voller Diskussionen um seine Person und seine Personalentscheidungen. Nun soll das Europäische Parlament ihm und der Kommission endlich den Segen geben. An diesem Tag Ende Oktober soll seiner Krönung als Kommissionspräsident, als erster Mann Europas, nichts mehr im Wege stehen. Es gibt Blumen und Applaus. Da weiß Juncker noch nicht, dass ein deutscher Reporter ihn wenig später mit einer einfachen Frage aus der Fassung bringen wird.

VIDEO: Luxemburg: Die Oase der Steuervermeider (14 Min)

Steuergestaltung made in Luxemburg

Es geht um Junckers Heimatland Luxemburg, dessen Geschicke er als Premier und Finanzminister mehr als zwanzig Jahre lang geprägt hat. Das kleine Land im Herzen Europas hat offenbar über viele Jahre hinweg einigen der hundert größten globalen Unternehmen ermöglicht, Steuern im ganz großen Stil zu sparen.

Darunter Pepsi, Ikea, Amazon und der deutsche Energieriese E.on. Das belegt ein Datensatz, der in den vergangenen sechs Monaten von einem internationalen Journalistenteam, bestehend aus 84 Reportern in 26 Ländern, ausgewertet wurde - koordiniert vom International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ). Die streng geheimen Unterlagen der Luxemburg-Leaks beschreiben auf 27.819 Seiten im Detail, auf welchen Wegen 343 Unternehmen Luxemburg zur Steuergestaltung nutzen.

Werbung mit "günstiger Steuerumgebung"

Die Nationalflagge vor dem Verfassungsplatz in Luxemburg © picture alliance
Idylle und Steuerparadies: Luxemburg.

Das Grundprinzip der Konstruktionen scheint einfach: Multinationale Konzerne schieben Gewinne nach Luxemburg, wo sie weit weniger besteuert werden als in den Ländern, in denen die Konzerne ihren Hauptsitz haben und den Großteil ihrer Geschäfte machen.

In sogenannten "tax rulings", steuerlichen Vorbescheiden, lassen sich die Unternehmen ihre ausgefeilten Gestaltungen vorab von den Luxemburger Behörden absegnen. Aufbereitet wurden diese Rulings von der Beratungsfirma PricewaterhouseCoopers (PwC), die in ihren Broschüren mit der "günstigen Steuerumgebung" Luxemburgs wirbt: Luxemburgs "prime features" umfassten seine kleine Größe, den Umstand, dass Entscheidungsträger leicht zu erreichen seien, und grundsätzlich die "Offenheit der Behörden".

Der offizielle Unternehmenssteuersatz Luxemburgs liegt bei 29,22* Prozent, ähnlich hoch wie der deutsche von durchschnittlich 29,58 Prozent. Die Papiere offenbaren hingegen, mit welch absurden Tricks und Transaktionen der effektive Steuersatz oft bei nur wenigen oder gar nur einem halben Prozent endet. Mit dem Segen der Luxemburger Behörden.

Ermittlungen der EU-Kommission

Luxemburg Leaks: Dokumente von PriceWaterhouseCoopers. © NDR/ARD
Sogenannte "tax rulings" der Beratungsfirma PricewaterhouseCoopers (PwC).

Die Enthüllung der Luxemburger Steuer-Deals kommt für das Großherzogtum* und seinen  langjährigen Premier zu einem Zeitpunkt, der unglücklicher kaum sein könnte. Jean-Claude Juncker ist erst seit wenigen Tagen EU-Kommissionspräsident. Seine Wahl war auch deshalb umstritten, weil die EU erst im Frühjahr Ermittlungen gegen Luxemburg eingeleitet hatte. Darin geht es um Steuer-Abmachungen mit Amazon und Fiat - Abmachungen, die den Rulings ähneln, wie sie den Journalisten des ICIJ nun hundertfach vorliegen.

Der Vorwurf: Unerlaubte Beihilfe an einzelne Unternehmen und damit Verstoß gegen EU-Wettbewerbsrecht. Über den Fall wird die die neue EU-Kommission entscheiden. Ihr Chef: Jean-Claude Juncker.  Er war Premier und Finanzminister Luxemburgs, als Amazon den günstigen Steuerdeal bekam.

"Ermittelt jetzt Juncker gegen Juncker?"

An jenem Oktobertag also, am Rande der feierlichen Bestätigung der neuen Kommission. Die Pressekonferenz neigt sich dem Ende, als Reporter Christoph Lütgert endlich das Wort erteilt wird. Jean-Claude Junckers Mundwinkel rutschen sichtlich nach unten, als der Reporter seine Frage formuliert: "Diese Kommission hat Ermittlungen eingeleitet gegen das Steuerparadies Luxemburg. Ermittelt jetzt also Juncker gegen Juncker?" Die nun enthüllten Dokumente erlauben jedenfalls einen tiefen Einblick in das Räderwerk der Luxemburger Steuervermeidungs-AG.

Weitere Informationen
Logo Luxemburg Leaks © Tim Meko / Shutterstock

Luxemburg Leaks: Die Steuerdeals der Konzerne

Ein Whistleblower hat Journalisten weitere Dokumente über Steuerabsprachen in Luxemburg zugespielt. Darin finden sich nach Auswertungen von NDR, WDR und "SZ" Firmen wie Disney und Skype. mehr

Luxemburg Leaks

Fragwürdige Steuerpraktiken enthüllt: Finanzbehörden des Großherzogtums genehmigten hundertfach fragwürdige Steuerspar-Konstruktionen. mehr

Luxemburg: Die Oase der Steuervermeider

Der Panorama-Beitrag vom 6. November 2014 als PDF-Dokument zum Download. Download (113 KB)

*In einer früheren Version dieses Textes wurde der Steuersatz für Luxemburg mit 28,8 Prozent angegeben. Tatsächlich wurde er jedoch 2013 auf 29,22 Prozent angehoben. Außerdem wurde das Großherzogtum fälschlicherweise als "Fürstentum" bezeichnet. Nach einem User-Hinweis (siehe Kommentare) haben wir diese Angaben korrigiert. Wir entschuldigen uns und bedanken uns für den Hinweis.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 06.11.2014 | 22:00 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?