Nordtour
Samstag, 08. Februar 2025, 18:00 bis
18:45 Uhr
Sonntag, 09. Februar 2025, 06:00 bis
06:45 Uhr
Montag, 10. Februar 2025, 15:15 bis
16:00 Uhr
Landschaften und Sehnsuchtsorte, originelle Typen, Lifestyle und Kultur: Mit der Nordtour entdecken Sie die schönen Seiten Norddeutschlands.
Die Themen im Überblick:
- Abtauchen mit der Nautilus
- Vorbereitungen auf das Salsa Festival
- Auf Schienen schlafen im Eisenbahnhotel in Merzen
- Jahresthema Eiszeit
- Textilrestauratorin aus Lübeck
- Spielmuseum in Soltau
- Amadeus im Volkstheater in Rostock
- Der Sehnsuchtsort an der Nordspitze Dänemarks - Skagen-Maler
- Platt-Krimi-Autor - Meino Heuer
- "Atelier Tietchen" - Tattoo, Kunst und Klönen
- Traditionsräucherei in Harmsdorf
Abtauchen mit der Nautilus
Einmal abtauchen mit einem U-Boot! Im Freizeitzentrum HCC in Rostock gibt es die einzigartige Möglichkeit, mit einem U-Boot Simulator, im Stil der Nautilus aus dem berühmten Roman "20.000 Meilen unter dem Meer", abzutauchen. Computersimulationen und eine filmreife Kulisse erschaffen eine realistische Unterwasseratmosphäre, in der die Besucher*innen ihr eigenes Abenteuer erleben können. Vier bis maximal sechs Teilnehmer*innen sind nötig, um eine Crew aufzustellen und die Mission anzutreten. Eine Stunde dauert der Spaß und das Beste: das Tauchabenteuer ist bei jedem Wetter machbar. Bitte unbedingt vorher online anmelden.
Vorbereitungen auf das Salsa Festival
Der kubanische Salsa ist sein Leben. Deshalb steckt Tanzschulinhaber Luis Duarte, gemeinsam mit anderen Salsa- Fans, viel Zeit und Herzblut in die Organisation eines Festivals. "Unidanza" findet dieses Jahr vom 14. bis 16. Februar in Hamburg-Bahrenfeld statt.
Auf Schienen schlafen im Eisenbahnhotel in Merzen
Es ist ein besonderes Erlebnis nicht nur für Eisenbahnliebhaber. Im beschaulichen Merzen im Osnabrücker Land steht ein uriges Eisenbahnhotel mit Drei-Sterne-Niveau. Anreisen muss man trotzdem mit dem Auto, denn einen echten Gleisanschluss hat es hier nie gegeben und natürlich auch keinen Bahnhof. Die ausrangierten und restaurierten Waggons sind zu Hotelzimmern umfunktioniert worden. Im angrenzenden Gasthof werden die Getränke und kleine Snacks ebenfalls mit der Eisenbahn geliefert.
Jahresthema Eiszeit
Unsere Landschaft wurde von der letzten Eiszeit geprägt wie kaum ein anderes Phänomen in Millionen Jahren. Die Theorie vom Inlandeis, das unsere Landschaft formte, feiert in diesem Jahr ihr 150. Jubiläum. Gleichzeitig ist 2025 der 100. Todestag des ersten Landesgeologen von Mecklenburg-Vorpommern, Eugen Geinitz. Alle Naturparke, Biosphärenreservate und Nationalparke des Landes und auch das "Müritzeum" haben die Eiszeit zu ihrem Jahresthema erklärt und bieten Exkursionen, Führungen, Ausstellungen und wissenschaftliche Veranstaltungen an.
Textilrestauratorin aus Lübeck
Eva Kümmel ist diplomierte Textilrestauratorin und davon gibt es bundesweit nur noch wenige. Derzeit restauriert die Lübeckerin alte Marionetten und Handpuppen aus der Sammlung des Lübecker Theaterfigurenmuseums. Seit gut zwei Jahren ist sie zusammen mit einer Kollegin am Restaurieren des Bestands: von der Strumpfhose bis zum Körper. Das Museum wird seit langem aufwendig saniert. Zur Neueröffnung des Museums soll die Sammlung in neuem Glanz erstrahlen.
Spielmuseum in Soltau
Im Spielmuseum Soltau gibt es private Sammlungen und Spenden von Spielzeug aus vier Jahrhunderten und aus aller Welt. Das Spielzeug darf hier nicht nur bestaunt, sondern auch angefasst und ausprobiert werden.
Amadeus im Volkstheater in Rostock
Wolfgang Amadeus Mozart hatte einen Widersacher, den Wiener Hofkomponisten Antonio Salieri. "Amadeus" ist die Geschichte vom Konkurrenzkampf zwischen Mozart und Salieri, die durch den mehrfach oscarpremierten Film Bekanntheit erlangte. Nun wird sie als spartenübergreifende Inszenierung mit Schauspiel, Tanz und Musik am Volkstheater Rostock aufgeführt.
Der Sehnsuchtsort an der Nordspitze Dänemarks - Skagen-Maler
Skagen, ein Fischerdorf an der nördlichsten Spitze Dänemarks, stellte um 1880 einen besonderen Anziehungspunkt für Künstler der Freilichtmalerei dar. Im "Museum Langes Tannen" in Uetersen ist nun eine Sammlung der Skagen-Maler "Der Sehnsuchtsort an der Nordspitze Dänemarks" bis zum 23. März zu sehen.
Platt-Krimi Autor - Meino Heuer
"Mir tut die Leiche schrecklich leid, aber es musste eine her", sagt Autor Meino Heuer, alias Meino van Felten, über seinen ersten Krimi. Zwei plattdeutsche Bücher hat er schon geschrieben, jetzt folgte das erste hochdeutsche, aber ganz ohne Plattdeutsch geht es hier auch nicht. Heuer hat nämlich eine Mission: so viel Platt unter die Menschen zu bringen, wie nur möglich. Deshalb lernt der hochdeutsche Krimi-Leser ganz "blangenbi" auch Platt - denn die Protagonisten im ostfriesischen Krimi proaten natürlich Platt.
"Atelier Tietchen" - Tattoo, Kunst und Klönen
Im "Atelier Tietchen" ist das Tätowieren die Kernkompetenz. Mit Café - Bar, Buchladen und Boutique treffen sich hier aber auch Nachbarn, Freunde des Hauses und Kundschaft auf Kaffee, Bananenbrot und Feierabendbierchen oder um kleine Geschenke zu shoppen. In unregelmäßigen Abständen werden außerdem kleine Events wie Weinverkostungen, Craft Beer Abende oder Late Night Shopping veranstaltet. Tobias und Sarah-Ann Tietchen haben außerdem eigene Produkte entwickelt und zahlreiche Kooperationen mit kleinen und großen Unternehmen.
Traditionsräucherei in Harmsdorf
Räucherei Braasch in Harmsdorf ist seit 330 Jahren berühmt für Holsteiner Katenschinken und Wurstwaren. Nach alter Tradition wird nur von Oktober bis Mai Schinken geräuchert, eben solange keine Fliegen da sind. Besonders beliebt: das alljährliche Schinkenschätzen. Geschätzt werden muss das Gewicht eines im Geschäft ausgestellten ganzen Schinkens. Die Teilnahme ist auch online möglich, zu gewinnen gibt es Schinken und Würste.
- Redaktion
- Jörg Grotegut
- Moderation
- Thilo Tautz
- Redaktion
- Joachim Grimm