NDR Kultur - Das Journal

Montag, 24. März 2025, 22:45 bis 23:15 Uhr
Dienstag, 25. März 2025, 02:15 bis 02:45 Uhr

Hamburger Comedienne Nicole Jäger mit neuem Buch

Videos
Nicole Jäger liest ein Buch © NDR
6 Min

Hamburger Comedienne Nicole Jäger mit neuem Buch

In ihrem Buch erzählt sie von einem ungeplanten Roadtrip ans Meer auf der Suche nach dem Glück und sich selbst. 6 Min

Auf der Bühne ist sie glücklich, dort ist sie mutig: extrovertiert, laut, bringt andere zum Lachen. Aber eben nur auf der Bühne. Privat ist sie anders: introvertiert, eher verschlossen. Nicole Jäger aus Hamburg ist Comedienne, tritt im Fernsehen auf, spielt in ausverkauften Hallen, schreibt Bücher. Erfolgreich, aber trotzdem niedergedrückt. In ihrem Buch "Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein" erzählt sie von einem ungeplanten Roadtrip ans Meer auf der Suche nach dem Glück und sich selbst. Sie wog einmal 330 Kilo, nahm 180 Kilo ab, ist Schmerzpatientin. Mit unglaublicher Offenheit und Verletzlichkeit schreibt sie in ihrem Buch, wie sie im Grunde kaum unabhängig von ihrem Gewicht existiert, wie ihr Körper Gesprächsthema und Grund zum Auslachen oder Tuscheln ist. Wir haben Nicole Jäger in Hamburg getroffen und mit ihr unter anderem darüber gesprochen, wie die Gesellschaft an einer Epidemie der Grausamkeit leidet.

Weitere Informationen
Eine dunkelhäutige Frau mit einem Plastik-Oberteil. © Esmay Wagemans

"Body Issues?!": Künstlerin Wagemans betont das Unperfekte

Die Niederländerin Esmay Wagemans ruft mit ihrer Kunst zu mehr Selbstakzeptanz auf. mehr

Romantisch, jung, weiblich: Der erfolgreiche Buchtrend "New Adult"

Videos
Anabelle Stehl stellt ein Buch ins Regal © NDR
5 Min

Romantisch, jung, weiblich: Der Buch-Trend New Adult

Oft geht es um Liebe und Sex, manchmal auch um Depressionen und Gewalt, aber immer um die leidenschaftliche Gefühlswelt junger Erwachsener. 5 Min

Oft geht es um Liebe und Sex, manchmal auch um Depressionen und Gewalt, aber immer um die leidenschaftliche Gefühlswelt junger Erwachsener. Von der Literaturkritik gerne geschmäht ist New Adult ebenso wie das verwandte Genre Young Adult in den letzten Jahren rasant gewachsen, zuletzt um rund 30 %. Filmische Kurzrezensionen auf BookTok und eine sehr aktive Fanbase sind die Grundlage für den Erfolg, auch bei der New-Adult-Romance-Autorin Anabelle Stehl, die wir zu Hause und auf einer Veranstaltung mit Fans getroffen haben. Überwiegend junge Frauen ab 16 lesen die Romane, in denen explizite Erotik häufig eine große Rolle spielt, die szenetypischen Wertungen werden in Chilischoten gemessen, je nachdem, wie "heiß" der Lesestoff ist.

Weitere Informationen
"New Adult" steht in einem Buchladen über Bücherregalen © picture alliance/dpa Foto: Jens Kalaene

New-Adult-Romane: Wer sollte das eigentlich lesen dürfen?

Nicht selten geht es in dem Genre New Adult um sehr explizite Darstellung von Sexualität. mehr

Norddeutsches Dorfleben: Martina Behms Roman "Hier draußen"

Weitere Informationen
Julia Westlake und Martina Behm gehen einen Feldweg entlang © NDR
5 Min

Norddeutsches Dorfleben: Martina Behms Roman "Hier draußen"

Die Autorin erzählt mit viel Gespür für Zwischentöne die Geschichte eines Paares, das mit den Kindern in ein Dorf in Schleswig-Holstein zieht. 5 Min

Stadt oder Land? Die Schriftstellerin Martina Behm kennt beides. In ihrem ersten Roman "Hier draußen" erzählt sie von einem Hamburger Ehepaar, das mit den Kindern in ein Dorf in Schleswig-Holstein zieht und dort sein Glück sucht. Aber die Realität ist oft anders als die Fantasie. Martina Behm erzählt mit viel Gespür für Psychologie und Zwischentöne die Geschichte dieses Paares, darüber hinaus schreibt sie über die Einheimischen im Dorf: Über den angestammten Landwirt, die Öko-WG oder den Jäger. Es geht um die Veränderung der Dorfgemeinschaft, die Probleme der Bauern, die Rolle der Frauen, die oft zurückstecken müssen. Das Portrait eines ganzen Dorfes im Norden und ein absolut gelungener Debutroman.

Weitere Informationen
Kühe stehen auf einer Wiese © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Neu im Dorf: Wie sich das Landleben verändert

Teure Mieten in den Großstädten, die Möglichkeiten des Homeoffice und schnelleres Internet machen das Land attraktiv, auch für junge Familien. mehr

Umdenken in der Verteidigungspolitik: Zwei Bücher zum Thema der Stunde

Videos
Steffen Kopetzky steht in einem Flugzeughanger © NDR
5 Min

Umdenken in der Verteidigungspolitik: Zwei Bücher zum Thema der Stunde

Wie kriegstauglich sind Deutschland und die EU? Zwei Autoren haben sich mit dieser Frage auseinandergesetzt. 5 Min

Im Kreml sitzt ein Mann, der nur die Sprache von Macht und Abschreckung versteht. Und im Weißen Haus einer, der Europäer und Deutsche nun zwingt, selbst Verantwortung für die Verteidigung zu übernehmen. Doch wie kriegstauglich sind Deutschland und die EU? Und sind wir bereit, viel Geld und auch Respekt in unsere Streitkräfte zu stecken? In "NDR Kultur - Das Journal" sprechen Schriftsteller Steffen Kopetzky, der gerade den Roman "Atom" veröffentlicht hat, und der Militärhistoriker Sönke Neitzel, Autor des jüngst erschienenen Buches "Die Bundeswehr. Von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende".

Weitere Informationen
Soldatinnen und Soldaten des Wachbataillons der Bundeswehr treten an zu einem Empfang im Bendlerblock in Berlin, © picture alliance / photothek.de | Juliane Sonntag

Umfrage: Mehrheit für Wehrpflicht und höhere Verteidigungsausgaben

Die Reaktivierung alter Kasernen im Norden halten viele #NDRfragt-Teilnehmer ebenso für sinnvoll. mehr

Einsatz in der Ukraine: Der Schriftsteller und Friedenspreisträger Serhij Zhadan

Videos
Serhij Zhadan vor einer Leuchtschrift mit der Aufschrift "On Air" © NDR
5 Min

Schriftsteller und Friedenspreisträger Serhij Zhadan

Zhadan ist Bindeglied zwischen der 13. Brigade und seiner Heimatstadt Charkiw. Zudem betreibt er den Radiosender der Einheit und organisiert Spenden. 5 Min

Mitte 2024 trat der bekannte Schriftsteller Serhij Zhadan in die ukrainische Nationalgarde ein, machte seine Grundausbildung. Heute kämpft er nicht an der Front, sondern setzt seine besondere Stärke ein: die Kommunikation. Er ist Bindeglied zwischen der 13. Brigade und seiner Heimatstadt Charkiw. Zhadan betreibt den Radiosender der Einheit, organisiert Spenden, Drohnen und Störsender. Jetzt hat Serhij Zhadan ein sehr lesenswertes Buch mit neuen Geschichten veröffentlicht: "Keiner wird um etwas bitten".

Weitere Informationen
Cover: Serhij Zhadan, "Keiner wird um etwas bitten“ © Suhrkamp

"Keiner wird um etwas bitten": Erzählungen aus dem Kriegsalltag

Gerade weil er so unaufgeregt von Verlust, Tod und Schmerz erzählt, trifft Serhij Zhadan mit seinem Band mitten ins Herz. mehr

Redaktionsleiter/in
Christine Gerberding
Produktionsleiter/in
Katja Theile
Moderation
Julia Westlake

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Tagesschau 20:00 bis 20:15 Uhr