Rückschau

An der Müritz und den umliegenden 2000 Seen noch häufiger zu finden - der Fischotter. © NDR/NDR Naturfilm

Wildes Deutschland - Die Müritz

15.02.2023 20:15 Uhr

Die Müritz ist der größte See auf deutschem Gebiet. Der Müritz-Nationalpark bietet einer Vielzahl seltener Tiere Zuflucht. mehr

Rothirsche bewohnen den halboffenen Wald von Lille Vildmose - zur Brunftzeit bewacht der Platzhirsch fast ununterbrochen seine Weibchen. © NDR/Nautilusfilm/NDR Naturfilm

Dänemark

08.02.2023 21:00 Uhr

Dänemark hat nicht nur endlose Strände, sondern auch wilde Urwälder mit Rotwild, Wildschweinen und Kranichen. mehr

Junge Braunbären in Finnlands letzter Wildnis nahe der russischen Grenze. Die Kleinen haben noch viel zu lernen - dazu gehört, sich vor fremden Bärenmännchen in Acht zu nehmen. © NDR/NDR Naturfilm

Finnland

08.02.2023 20:15 Uhr

Im Osten Skandinaviens erstreckt sich ein Mosaik aus Wasser und Wald: Finnland. mehr

Moschusochse frontal © NDR/Uwe Anders

Grönland

01.02.2023 21:00 Uhr

Weite Landschaft, tiefe Fjorde, ewiges Eis - Die größte Insel der Erde ist das Land der Eisbären, Walrosse und Moschusochsen. mehr

Polarfuchsjunge im isländischen Frühling. Die verspielten Fuchskinder werden in der Regel von beiden Eltern versorgt. © NDR/Tobias Mennle

Island

01.02.2023 20:15 Uhr

Diese Folge der Reihe erkundet die Insel im Nordatlantik. Polarfüchse, Islandponys und viele Vogelarten sind hier zuhause. mehr

Die verlassende Walfangstation Stromness in der Stromness Bay an der nordküste Südgeorgiens mit Königspinguinen und Seebär. © NDR/Roland Gockel

Insel der Pinguine - Südgeorgien

16.03.2022 21:15 Uhr

Im Südpolarmeer liegt Südgeorgien - hier leben riesige Tierkolonien am Rande der Antarktis. mehr