Rückschau

Der Biologe Bryson Voirin hält vom Wasser aus Ausschau nach nachtaktiven Tieren. © NDR/Jonny Keeling

Geheimnisvolle Welten - Nachts in Dschungel und Pampa

08.03.2023 21:00 Uhr

Nachts werden die meisten Tiere erst so richtig aktiv. Biologen und Naturfilmer wollen das Geheimnis dieser Tiere lüften. mehr

Viele Eisbären werden durch den Klimawandel im Sommer zu Langstreckenschwimmern. Manchmal müssen sie Strecken von über 500 Kilometern am Stück zurücklegen. © © NDR/Arcadia Entertainment

Sommer der Eisbären - Überleben in Kanadas Wildnis

08.03.2023 20:15 Uhr

Eine Eisbärenfamilie begibt sich auf eine abenteuerliche große Reise zum Festland an der Hudson Bay. mehr

Vor Iriomotes Küste erstrecken sich artenreiche Korallenriffe. Leider haben auch diese Wun-der der Natur mit den Folgen der Klimaerwärmung und der Korallen-Bleiche zu kämpfen. © NDR Naturfilm/Doclights GmbH

Japans Garten Eden - Die Insel Iriomote

01.03.2023 20:15 Uhr

Im Süden Japans liegt die Iriomote Insel. Ein UNESCO Weltnaturerbe und ein Hotspot der Artenvielfalt. mehr

In der Caldera des Vulkans Pico auf ca. 2.100m über dem Meer findet sich eine geologische Station, um die seismische Tätigkeit auf der gleichnamigen vulkanischen Azoreninsel zu messen. © NDR/ORF Universum/Erich Proell

Wilde Azoren - Wunderwelt im Atlantik

22.02.2023 21:00 Uhr

Neun winzige grüne Punkte im weiten Meer: Die Inselgruppe der Azoren ist Heimat für eine fantastische Tierwelt. mehr

Die walisische Küste schmückt sich im Frühling mit einer fantastischen Blütenpracht. © NDR/NDR Naturfilm/doclights/Hans-Peter Kuttler

Wales – Großbritanniens wilder Westen

22.02.2023 20:15 Uhr

Der kleinste Landesteil Großbritanniens mit seinen spektakulären Landschaften steckt voller Mythen und Legenden. mehr

Die Havel entspringt in Mecklenburg-Vorpommern und mündet nach über 330 km bei Havelberg in die Elbe. © NDR/NDR Naturflim

Wildes Deutschland - Die Havel

15.02.2023 21:00 Uhr

Die Havel schlängelt sich durch fast unbewohnte Regionen. An ihren Ufern konnte sich eine einzigartige Tierwelt erhalten. mehr