Rückschau

Bei Schafskopf-Lippfischen lassen sich Männchen und Weibchen sehr durch die Größe unterscheiden. Sind die Weibchen groß und alt genug, können sie eine beachtliche Verwandlung durchmachen: sie werden vom Weibchen zum Männchen. © NDR/WDR/BBC/Tony Wu

Der Blaue Planet - Unbekannte Ozeane

28.06.2023 20:15 Uhr

Zum Auftakt der sechsteiligen atemberaubenden Serie taucht das Kamerateam ab in die Ozeane der Welt. mehr

Zwei Eisbären auf dem Eis. Einer streckt die Schnauze in die Luft, der andere liegt auf dem Rücken. © NDR/Doclights GmbH/Uwe Anders Foto: Uwe Anders

Amerikas beste Idee - 150 Jahre Nationalparks in den USA

21.06.2023 20:15 Uhr

In diesem spektakulären Einteiler werden die besten Szenen und emotionalsten Geschichten der Serie präsentiert. mehr

Die Weibchen der Smaragdeidechse sind bei der Partnersuche wählerisch. © NDR/SWR/Tobias Mennle Filmproduktion

Der Kaiserstuhl - In die Hitze des Oberrheins

07.06.2023 20:15 Uhr

Auf dem alten Vulkan ist es im Sommer vielen Tieren zu heiß. Nur wahre Hitzespezialisten halten diese Temperaturen aus. mehr

Die Blaugrüne Mosaikjungfer ist eine häufige Libelle in der Aue. Sie kommt auch am Gartenteich ganz nahe an den Beobachter heran – aber keine Angst, sie sticht nicht! © NDR/NDR Naturfilm/doclights/Georg Rüppell

Die Oker - Wildnis zwischen Harz und Braunschweig

31.05.2023 20:15 Uhr

Die Oker bildet ein verwunschenes Auenland. Ihr farbenfroher Artenreichtum erinnert an Tropenflüsse. mehr

Buckelwalkälber bleiben nur ein Jahr an der Seite ihrer Mütter bevor sie auf sich allein gestellt sind. In dieser Zeit muss eine Walmutter ihrem Jungen alles beibringen, was es zum Überleben im Ozean braucht. © NDR/doclights/TMFS/Wild Logic/Rick Rosenthal

Wale - Clevere Giganten

24.05.2023 20:15 Uhr

Wie clever sind Wale wirklich? Diese Frage beschäftigt den Meeresbiologen und Unterwasserfilmer Rick Rosenthal. mehr

Ein Kiebitzweibchen auf dem Nest. © NDR/doclights/Heiko de Groot

Stilles Land - Vom Verschwinden der Vögel

10.05.2023 20:15 Uhr

Je intensiver die Landwirtschaft, desto extremer das Vogelsterben. Das hat auch Folgen für uns Menschen. mehr