Expeditionen ins Tierreich
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 21:00 bis
21:45 Uhr
Donnerstag, 20. Oktober 2022, 06:35 bis
07:20 Uhr
Großbritanniens nördlichste Region hat eine faszinierende Natur- und Tierwelt zu bieten. Spektakuläre Flugaufnahmen zeigen die Highlands und einige der mehr als 500 Inseln. Hochstabilisierte Kameras und erfahrene Piloten, die schon für die "Harry Potter"-Produktionen im Einsatz waren, feiern die ganze Schönheit der schottischen Landschaft.
Eine der größten Seevogelkolonien Europas

Doch nicht nur die Weite der Highlands und die schroffen Küsten ziehen viele Menschen in ihren Bann, auch die reiche Flora und Fauna begeistert jedes Jahr zahllose Urlauber und Naturfreunde. Schottland besitzt einige der größten Seevogelkolonien Europas. Vom Fischreichtum profitieren auch Otter und Fischadler, die erst seit einigen Jahren wieder in den Lochs und Kyles, den Seen und Förden auf die Jagd gehen. Die Adler waren in Schottland bereits ausgerottet und erleben jetzt dank engagierter Vogelschützer ein Comeback.

Das Wahrzeichen der Highlands sind sicher die majestätischen Rothirsche, die vielerorts frei über die Bergkämme ziehen. Im Herbst findet ihre lautstarke Brunft statt. Andere Geräusche dominieren den Frühling. Es sind die Balzrufe der Birkhuhnhähne. Extreme Zeitlupenaufnahmen mit über 2.000 Bildern pro Sekunde zeigen die atemberaubenden Kämpfe in voller Pracht. Ein kurzes Flügelschlagen wird so zu einer ästhetischen Choreografie.

Genau wie die Tiere prägen die Menschen den Nordwesten Großbritanniens. Alistair Sutherland lebt schon fast sein ganzes Leben im Hochland. Auf seiner kleinen Farm hält er Schafe und die mächtigen Schottischen Hochlandrinder - mit ihrem zotteligen Fell und den gewaltigen Hörnern wirken sie so schroff wie die Landschaft. Doch Alistair kommt mit diesen urtümlichen Tieren wunderbar zurecht, kennt sogar ihre verschmuste Seite.
Ein Leben ohne Meer unvorstellbar

Ein ganz anderes Leben führt der Fischer Callum MacInnon auf der Isle of Skye, die zu den schönsten Inseln der Hebriden zählt. Für ihn ist ein Leben ohne das Meer unvorstellbar. Mehrmals pro Woche fährt er raus und setzt seine Hummerkörbe aus. Ein lukratives Geschäft, auch wenn der Fang über die Jahre immer geringer wurde. Trotzdem hofft er, dass noch seine Enkel mit dem kleinen roten Kutter in den oftmals tosenden Nordatlantik in See stechen.
Über ein Jahr haben die Naturfilmer Hans-Peter Kuttler und Ernst Sasse die schottischen Highlands mit ihren zahlreichen Inseln bereist und zeichnen ein gefühlvolles Porträt der urwüchsigen Landschaft und ihrer eigensinnigen Bewohner.
- Redaktion
- Wolf Lengwenus
- Mirja Kaiser
- Produktionsleiter/in
- Eva-Maria Wittke
- Autor/in
- Ernst Sasse
- Regie
- Ernst Sasse
- Autor/in
- Hans-Peter Kuttler
- Regie
- Hans-Peter Kuttler
Schlagwörter zu diesem Artikel
Tiere
