Rückschau

Wölfe durchstreifen den Urwald von Bialowieza im Osten Polens. Im ganzen Land gibt es inzwischen wieder etwa 2500 von ihnen. Das sind rund fünfmal so viel wie in Deutschland. © NDR/Zorillafilm/Jens Westphalen&Thoralf Grospitz

Polens Osten - Zwischen Wisenten, Wölfen und Elchen

05.03.2025 21:00 Uhr

Die Niederungen in Biebrza, im Osten von Polen, bilden den größten Nationalpark Polens. Eine Heimat für viele Tierarten. mehr

Wildtiere wie der Uhu bewohnen heute Ruinen die in den Wäldern der Böhmischen Schweiz versteckt liegen. © NDR/Science Vision

Märchenhaftes Tschechien

05.03.2025 20:15 Uhr

Uralte Wälder, Sandsteinfelsen, Höhlen und Schluchten: Tschechien ist ein verwunschenes Tierparadies. mehr

Mitternachtssonne auf Island. Ob in eisigen Höhen oder abgrundtiefen Spalten, die davon erzählen, dass die Erde hier, zwischen Nordamerikanischer und Eurasischer Kontinentalplatte, auseinanderreißt - Island ist ein Naturparadies. „Magisches Island - Leben auf der größten Vulkaninsel der Welt“ zeugt von der unerwarteten Artenvielfalt und den spektakulären Landschaften der Insel, sowohl unter als auch über Wasser. © NDR/WDR/Jan Haft

Magisches Island - Leben auf der größten Vulkaninsel

26.02.2025 21:00 Uhr

Kieselalgen, Panzergeißler, Algen - auch die kleinsten Meeresbewohner Islands haben großen Einfluss auf die Natur. mehr

Das Walross lebt im hohen Norden Grönlands an der Eiskante zum Nordpol. © NDR/Lars Pfeiffer

Wildes Grönland - Eiswelt im Wandel

26.02.2025 20:15 Uhr

Die eindrucksvolle Natur Grönlands verändert sich durch den Klimawandel rasant. Manche Tiere profitieren davon, andere leiden. mehr

Gefährten fürs Leben: Papageitaucher bleiben ein Leben lang zusammen. Wird das Paar auch in diesem Jahr ein Küken erfolgreich aufziehen können? © NDR/Doclights GmbH/Jorn Stenersen/Artic Light AS

Norwegen - Meine wilde Heimat

19.02.2025 21:00 Uhr

Der norwegische Fotograf und Filmemacher Asgeir Helgestad stellt die faszinierende Natur und Tierwelt seines Heimatlandes vor. mehr

Der Klimawandel macht auch vor Schwedens Gletschern nicht halt. Seit vielen Jahren sind sie auf dem Rückzug. © NDR/Doclights GmbH/Zoltán Török

Schweden - Ruf der Wildnis

19.02.2025 20:15 Uhr

Zoltán Töröks persönliches Naturporträt über Schweden ist eine Bestandsaufnahme des hohen Nordens Europas. mehr