DAS! Kochstudio

Italienisches Menü mit Zora Klipp und Bettina Tietjen

Montag, 21. April 2025, 18:45 bis 19:30 Uhr
Dienstag, 22. April 2025, 05:15 bis 06:00 Uhr

Zum Abschluss der Osterfeiertage bieten Fernsehköchin Zora Klipp und NDR Moderatorin Bettina Tietjen einen kleinen Vorgeschmack auf den Sommer und die Urlaubssaison. Als kulinarisches Reiseziel haben sie Italien gewählt. Die mediterranen Spezialitäten vom Stiefel sind überall beliebt. Pasta, Pizza und Co. locken zudem die ganze Familie an den Tisch, sind einfach zuzubereiten und schonen den Geldbeutel.

Antipasti: Crostini mit Bohnen, Erbsen und Champignons

Los geht's mit Crostini. Die knusprigen Brotscheiben gehören zu den traditionellen Vorspeisen in Italien und werden mit einer Vielzahl von köstlichen Belägen serviert. Zora und Bettina bereiten verschiedene pikante Aufstriche zu. Basis für eine herzhafte Variante sind gekochte weiße Bohnen. Die vorgegarten Hülsenfrüchte werden mit Thymian, Knoblauch und Balsamico-Essig kurz geschmort und anschließend grob zerstampft. Getoppt wird der Crostini-Aufstrich mit gerösteten Sonnenblumenkernen.

Ein milderer Aufstrich besteht aus frischen oder tiefgekühlten Erbsen, Parmesan und frischer Minze. Die Erbsen werden zunächst gegart und anschließend mit den anderen Zutaten im Mixer zu einer Paste verarbeitet. Angerichtet wird der zweite Aufstrich mit kleinen Mozzarella-Kugeln und Zitronenabrieb.

Der dritte Crostini-Belag kommt heiß aus dem Ofen. Dafür kommen dünne Champignonscheiben in eine Auflaufform. Die Pilze werden mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit geräuchertem Scamorza belegt. Wie Mozzarella oder Provolone ist Scamorza ein Brühkäse. Er wird in Salzlake eingelegt und traditionell hängend getrocknet. Sein Erkennungsmerkmal ist deshalb eine Schnur um den birnenförmigen Bauch. Der Käse hat ein frisches und leicht säuerliches Aroma. Geräuchert hat Scamorza hingegen einen kräftigen Geschmack.

Weitere Informationen
Crostini-Variationen mit Erbsen-, Bohnen-Püree und Champignons auf einer Platte angerichtet © NDR Foto: Florian Kruck

Rezept: Crostini-Variationen

Die gerösteten Brote werden teils mit Erbsen- und Bohnenpüree bestrichen, teils mit überbackenen Champignons belegt. Rezept

Hauptspeise: Cannelloni mit Ricotta-Mangold-Füllung

Im Anschluss widmen sich Zora und Bettina der Zubereitung von Cannelloni. Die dicken Röhrennudeln werden mit einer cremigen Masse aus Mangold, Ricotta, Pecorino und mediterranen Kräutern gefüllt. Anschließend kommen sie mit einer würzigen Tomatensoße in eine Auflaufform und werden im Ofen überbacken. Für eine schöne Kruste wird die Pasta mit gereiftem Mozzarella belegt.

Weitere Informationen
Cannelloni mit Tomatensoße auf einem Teller angerichtet © NDR Foto: Florian Kruck

Rezept: Cannelloni mit Mangold-Ricotta-Füllung

Zora Klipp überbackt die gefüllten Nudelröllchen mit selbst gemachter Tomatensoße und würzigem italienischen Käse. Rezept

Dessert: Panna cotta mit Kaffeecreme und Sesamkrokant

Ein "Dolce" darf bei einem italienischen Menü nicht fehlen. Den süßen Abschluss bildet der Dessertklassiker Panna cotta, der mit seiner cremigen Textur und dem feinen Vanillegeschmack jeden Gaumen verzaubert. Getoppt wird die gekochte Sahne mit einer aufgeschlagenen Kaffeecreme, Sesamkrokant und frischen Erdbeeren.

Weitere Informationen
Panna Cotta mit Erdbeeren und Sesamkrokant © NDR Foto: Florian Kruck

Rezept: Panna cotta mit Kaffee-Topping und Sesamkrokant

Der italienische Dessert-Klassiker bekommt durch den Kaffee-Schaum eine herrlich süß-herbe Note. Rezept

Weitere Informationen
Kleine Zucchini-Nester mit Ei und Gemüse auf einem Brett. © NDR Foto: Claudia Timmann

Osterbrunch und Osteressen: Ideen und Rezepte

Eier, Fisch, Lamm, knackiges Frühlingsgemüse, Süßes und Vegetarisches: Leckere Osterrezepte und Tipps fürs Osteressen. mehr

Bunte Plastikeier hängen in einem Baum © colourbox Foto: -

Ostern 2025: Rezepte, Deko-Ideen und Ausflugstipps

Ostern ist ideal für entspannte Tage mit Familie und Freunden. Ideen für österliche Rezepte, Ausflüge und schöne Deko. mehr

Moderation
Zora Klipp
Bettina Tietjen
Regie
Florian Kruck
Redaktion
Thorsten Bartels
Redaktionsassistenz
Marko Schwolow
Produktionsleiter/in
Miriam Rumohr