Olympiastützpunkt MV: Talentschmiede ohne Sieger?

Stand: 11.07.2024 10:17 Uhr

Die Olympiastützpunkte in Mecklenburg-Vorpommern sollen sportliche Höchstleistungen fördern und junge Talente zu Spitzenathleten formen. Doch trotz staatlicher Förderung bleiben die Erfolge aus.

von Katrin Glüsenkamp

Olympische Spiele sind nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Motor für die Förderung weniger populärer Sportarten. Sie bieten Kindern und Jugendlichen Vorbilder, die Motivation und Ehrgeiz wecken. Doch der Weg zu olympischem Ruhm ist steinig und kostet Geld. Die Frage stellt sich: Warum investieren wir in den Spitzensport, wenn die Erfolge ausbleiben?

Ein Blick in die Vergangenheit

In den 1970er- und 80er-Jahren dominierten Sportler aus Mecklenburg-Vorpommern die olympischen Wettkämpfe. Der Grund: intensive Sportförderung in der DDR. Spezielle Kinder- und Jugendsportschulen suchten gezielt Talente und boten ihnen die besten Trainingsbedingungen. Allerdings war das System auch von staatlichem Doping geprägt, um internationale Erfolge zu sichern. Substanzen wie anabole Steroide wurden Athleten oft ohne deren Wissen verabreicht, um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Viele Sportler leiden noch heute unter den Spätfolgen dieses Systems.

Der Status Quo: Olympiastützpunkte heute

Heute gibt es einen Olympiastützpunkt in Rostock, mit Außenstellen in Schwerin und Neubrandenburg. Hier werden Wasserspringer, Ruderer, Segler, Boxer, Volleyballer, Radsportler, Leichtathleten und Kanuten trainiert. Trotz guter Trainingsbedingungen und umfassender Unterstützung hat sich die Anzahl der international erfolgreichen Athleten verringert. Das liegt nicht nur an finanziellen Herausforderungen, sondern auch daran, dass weniger junge Menschen den Weg in den Spitzensport wählen.

Weitere Informationen
Podcastbild zum Podcast "MV im Fokus" © NDR Foto: [M]
27 Min

MV im Fokus: Was bringt der Olympiastützpunkt MV

Nur drei Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern fahren zu den Olympischen Spielen nach Paris. Dabei hat das Land einen Olympiastützpunkt mit zwei Außenstellen. Was der bringt, darum geht es im Podcast. 27 Min

Nominierte Sportler aus MV für Olympia 2024

Aus Mecklenburg-Vorpommern wurden drei Athleten für die Olympischen Spiele 2024 in Paris (26. Juli bis 11. August) nominiert: Jette Müller vom WSC Rostock tritt beim Wasserspringen an. Im Ruder-Achter sitzt Max John vom Olympischen Ruderclub Rostock und Claudine Vita vom SC Neubrandenburg geht in der Leichtathletik als Diskuswerferin an den Start.

Eine, die die Chance für Paris nur knapp verpasst hat, ist Vielseitigkeitsreiterin Malin Hansen-Hotopp aus Gransebieth im Landkreis Vorpommern-Rügen. Sie war auf dem vierten Platz auf der Shortlist, also der finalen Liste der Reiter, die nach Paris fahren. Drei durften aber nur mit. Auch für einen anderen Reiter hat es nicht gereicht. Andre Thieme aus Plau am See. Er hat am Sonntag den Großen Preis beim CHIO in Aachen gewonnen, was der größte Erfolg bisher in Thiemes Karriere ist - nominiert für Olympia wurde er von Bundestrainer Otto Becker nicht.

Kosten und Investitionen in den Spitzensport

Für den Betrieb der Olympiastützpunkte und die Unterstützung der Athleten stellt das Land Mecklenburg-Vorpommern jährlich etwa 750.000 Euro zur Verfügung. Diese Mittel fließen in Personalausgaben, Diagnostik, medizinische Betreuung und den Unterhalt der Trainingsstätten. Doch oft sind die Ressourcen knapp, was die langfristige Förderung von Talenten erschwert. Beispielhaft zeigt sich dies an der Rostocker Neptunhalle, die wegen Renovierungsarbeiten neun Monate gesperrt wird. Wo die Wasserspringer dann trainieren sollen, ist unklar.

Nachwuchsförderung und mentaler Druck

Der mentale Druck auf junge Athleten ist immens. Viele müssen schon früh lernen, mit Niederlagen umzugehen und ihren Spaß am Sport nicht zu verlieren. Psychologische Unterstützung ist daher unerlässlich. Finnja Frommann, eine junge Volleyballspielerin, berichtet von den Herausforderungen, denen sie sich stellen muss. Trotz der hohen Belastungen bleibt der Traum von Olympia ein ständiger Begleiter. Es ist wichtig, den Nachwuchs ganzheitlich zu betreuen und ihnen eine Perspektive zu bieten, die über den Sport hinausgeht.

Die Zukunft des Spitzensports in Mecklenburg-Vorpommern

Um wieder mehr Medaillen nach MV zu holen, müssen mehr Ressourcen in die Nachwuchsförderung investiert werden. Dazu gehören moderne Trainingsanlagen, bessere finanzielle Unterstützung und eine engere Zusammenarbeit zwischen Schulen, Vereinen und Olympiastützpunkten. Auch die wissenschaftliche Unterstützung des Trainings könnte intensiviert werden. Eine unabhängige Sportagentur könnte dabei helfen, die besten Trainingsmöglichkeiten und Karrierewege für die Athleten zu finden.

Athleten muss eine sichere Zukunft geboten werden

Die Herausforderungen sind groß, aber mit gezielten Maßnahmen könnte laut dem Olympiastützpunktleiter Michael Evers, der Spitzensport in Mecklenburg-Vorpommern wieder aufblühen. Es gilt, nicht nur die sportlichen Fähigkeiten zu fördern, sondern auch die Athleten als Menschen zu unterstützen und ihnen eine sichere Zukunft zu bieten, ergänzt Evers. Nur so könne der olympische Gedanke weiterleben und Mecklenburg-Vorpommern wieder stolz auf seine sportlichen Erfolge machen.

Weitere Informationen
Diskuswerferin Claudine Vita. © IMAGO / Beautiful Sports

Neubrandenburg: Diskuswerferin Vita für Olympia nominiert

Diskuswerferin Claudine Vita vom Sportclub Neubrandenburg ist am Freitag offiziell für die Olympischen Spiele nominiert worden. mehr

Wasserspringerin Jette Müller auf dem Sprungbrett © Screenshot

Olympische und Paralympische Spiele: Drei Sportler aus Rostock dabei

Jette Müller vom Wasserspringerclub Rostock ist bei den Olympischen Spielen in Paris dabei. mehr

Wettkampf Rhythmische Sportgymnastik in Halle/Saale © NDR/privat

DDR-Doping: Rostocker Studie belegt Langzeitfolgen bei Opfern

Für eine Studie der Unimedizin haben Betroffene teils erneut, teils zum ersten Mal über ihre Erfahrungen im DDR-Leistungssportsystem gesprochen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 11.07.2024 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rudern

Olympia

Schwimmen

Leichtathletik

Mehr Sport-Meldungen

Co-Trainer Dirk Flock und Trainer Dirk Brinkmann (v.l.) vom Fußball-Drittligsten FC Hansa Rostock © IMAGO / Andy Bünning

Hansa Rostock: Brinkmann-Heimdebüt gegen die alte Liebe Bielefeld

Der neue Coach des Rostocker Fußball-Drittligisten feiert am Sonnabend gegen seinen Ex-Club seinen Einstand im Ostseestadion. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?