Sendedatum: 02.09.2012 | 23:30 Uhr
1 | 13 Das olympische Feuer in Kiel.
© NDR
2 | 13 Fröhliche und bunte Eröffnungsfeier der olympischen Segelwettbewerbe am 28. August 1972 in Kiel. Mit dabei ist ein kleines israelisches Segelteam.
© picture-alliance/ dpa
3 | 13 Der Olympiahafen in Kiel-Schilksee.
© NDR
4 | 13 Großes Schauspiel im olympischen Rahmenprogramm: die Windjammerparade auf der Förde. Hier das Segelschulschiff Christian Radich.
© picture alliance / Wulf Pfeiffer
5 | 13 Kaiserwetter zu Beginn der Wettkämpfe.
© Witters
6 | 13 Ullrich Libor ...
© NDR
7 | 13 ... und Peter Naumann (r.) holen im Flying Dutchman ebenso Bronze ...
© NDR
8 | 13 ... wie Lokalmatador Willy Kuhweide mit Karsten Meyer im Starboot.
© NDR
9 | 13 Doch die Wettkämpfe werden überschattet vom Terror in München, wo am 5. September acht arabische Terroristen ins Quartier der israelischen Mannschaft eindringen. Hier ein Polizist im Olympiadorf.
© NDR
10 | 13 Elf Israelis werden ermordet.
© picture-alliance / dpa, Foto: Göttert
11 | 13 Trauerfeier in Kiel am 6. September, in der Mitte Eli Friedländer, Trainer des israelischen Segelteams.
© NDR
12 | 13 Geschockte Protagonisten: "Wie erstarrt" seien die Spiele gewesen, berichtet die Hamburgerin Hanne-Marie Bense, seinerzeit Chef-Hostess.
© NDR
13 | 13 Eli Friedländer lassen die Ereignisse nicht los, wie er dem NDR Sportclub erzählt.
© NDR