Die Fans des FC St. Pauli haben seit 1963 viele Trainer kommen und gehen sehen. Alle Coaches im Überblick.
Stand: 12.05.2023 | 13:37 Uhr
1 | 40 Nach Otto Westphal (Juli 1963 - Juni 1964) und Otto Coors (Juli 1964 - Juni 1965) übernimmt Kurt Krause (Foto) im Juli 1965 den Trainerposten bei St. Pauli. Die Mannschaft gehört in dieser Zeit stets zur Spitzengruppe in der Regionalliga Nord, den Aufstieg schaffen die Braun-Weißen aber nicht. Krause verlässt den Verein im Juni 1967.
2 | 40 Der ehemalige St.-Pauli-Spieler Heinz Hempel wird im Dezember 1967 Trainer bei den Kiezkickern. Mit Rang fünf in der Regionalliga verabschiedet sich der gebürtige Dresdner im Juni 1968 nach einer Saison wieder von der Trainerbank in Hamburg.
3 | 40Erwin Türk übernimmt im Juli 1968 das Training bei den Norddeutschen. Zweimal verfehlt er nur knapp die Aufstiegsrunde zur Bundesliga. Doch im dritten Jahr unter Türk darf St. Pauli als Vizemeister der Regionalliga Nord teilnehmen - und scheitert. Türk verlässt den Verein daraufhin im Juni 1971.
4 | 40 Auch Edu Preuß (Mitte), ab Juli 1971 neuer Cheftrainer am Millerntor, scheitert nach Rang eins in der Regionalliga Nord erst in der Aufstiegsrunde an der Qualifikation für die höchste deutsche Spielklasse. Seine Amtszeit endet nach nur einer Spielzeit im Juni 1972.
5 | 40Karl-Heinz Mülhausen versucht ab Juli 1972, den Kiezclub erstmalig in die Bundesliga zu führen. Aber auch unter der Leitung des früheren Stürmers scheitert St. Pauli zweimal in der Aufstiegsrunde und damit zum vierten Mal binnen vier Jahren kurz vor dem Ziel Bundesliga-Aufstieg. Im Juni 1974 verlässt Mülhausen den Verein...
6 | 40 ... und Kurt Krause übernimmt ab Juli 1974 den Trainerposten bei den Braun-Weißen. Während er in seiner ersten Saison mit Rang drei nur knapp die Aufstiegsrunde verfehlt, stürzt die Mannschaft im zweiten Jahr auf Rang 14 ab. Krause verlässt St. Pauli im Juni 1976.
7 | 40Diethelm Ferner (l.), ab Juli 1976 neuer Cheftrainer auf dem Kiez, gelingt schließlich, was seine Vorgänger nicht schafften: Er steigt mit St. Pauli erstmals in die Bundesliga auf. Das erste Gastspiel in der höchsten Spielklasse ist aber nur ein kurzes, die Mannschaft steigt sang- und klanglos wieder ab. Ferner wechselt im Juni 1978 zurück zu Rot-Weiss Essen.
8 | 40Sepp Piontek ist ab Juli 1978 neuer Trainer, schafft den direkten Wiederaufstieg allerdings nicht. Nach nur einem Jahr verlässt er die Hamburger im Juni 1979 und wird Nationaltrainer Dänemarks.
9 | 40Werner Pokropp (Mitte) ist ab Juli 1979 nur für wenige Monate Trainer bei den Braun-Weißen. Dem Verein wird vor der Saison die Lizenz für die Zweite Bundesliga entzogen und ein Zwangsabstieg in die Oberliga Nord ist die Folge. Im Oktober 1979 endet seine Amtszeit bereits wieder.
10 | 40Kuno Böge (r.) übernimmt ab Oktober 1979 und kann die Mannschaft nicht zurück in die Zweite Liga führen. Zwar erringt er mit dem Team in der Saison 1980/81 die Oberliga-Meisterschaft, aber durch die Einführung der eingleisigen Zweiten Liga ist dies ein Muster ohne Wert. Am 20. März 1982 ist für Böge Schluss am Millerntor.
11 | 40 Ersatzkeeper Michael Lorkowski (l.) wird am 21. März 1982 neuer Cheftrainer an der Elbe. Ihm gelingt endlich der Wiederaufstieg in den bezahlten Fußball, allerdings steigt St. Pauli direkt wieder ab. Am 30. Juni 1986 verlässt Lorkowski den Kiez - als Meister der Oberliga Nord und Aufsteiger in die Zweite Liga.
12 | 40 Unter dem neuen Trainer Willi Reimann (ab 1. Juli 1986) wird St. Pauli auf Anhieb Dritter in der Zweiten Liga und scheitert erst in den Relegationsspielen am Aufstieg. Am 11. November 1987 folgt dann sein kurioser Abgang. Er wechselt während der Saison zum Erzrivalen Hamburger SV.
13 | 40 Co-Trainer Helmut Schulte wird am 11. November 1987 zum Chefcoach befördert. Der erst 30-jährige Fußballlehrer schafft in seiner ersten Saison den zweiten Bundesligaaufstieg der Vereinsgeschichte. Schulte gelingt zudem zweimal in Folge der Klassenerhalt in der höchsten Spielklasse, bevor er am 19. Februar 1991 entlassen wird.
14 | 40 Nachfolger Horst Wohlers (ab 20. Februar 1991) schafft den Klassenerhalt nicht und die Braun-Weißen steigen nach drei Bundesligajahren wieder ab. Am 29. März 1992 verlässt der Brunsbütteler den Kiezclub.
15 | 40 Co-Trainer Josef Eichkorn wird vom 30. März - 30. Juni 1992 Interimstrainer. Den angestrebten Aufstieg ins Oberhaus schafft er in dieser Spielzeit nicht.
16 | 40Michael Lorkowski beginnt ab 1. Juli 1992 seine zweite Amtszeit als St.-Pauli-Coach. Nach einem schlechten Saisonstart rutscht die Mannschaft in die untere Tabellenhälfte und am 22. September 1992 muss der Hamburger auch schon wieder seinen Hut nehmen.
17 | 40 Co-Trainer Josef Eichkorn wird am 23. September 1992 endgültig zum Cheftrainer befördert. Seine erste Saison endet mit dem knappen Klassenerhalt, während er in der zweiten Spielzeit nur hauchdünn den Aufstieg verfehlt. Am 30. Juni 1994 wechselt Eichkorn als Co-Trainer nach Duisburg.
18 | 40 Der Aufstieg in die Bundesliga gelingt schließlich mit Uli Maslo (l.), der ab dem 1. Juli 1994 den Platz auf der Trainerbank am Millerntor einnimmt. Dem Klassenerhalt folgt dann der Absturz in den Bundesliga-Tabellenkeller und Maslo wird am 20. April 1997 entlassen.
19 | 40 Co-Trainer Klaus-Peter Nemet, ab 21. April 1997 als Interimstrainer zuständig für das Training, kann den drohenden Abstieg nicht mehr verhindern. Am 30. Juni 1997 endet sein kurzes Engagement als Cheftrainer.
20 | 40Eckhard Krautzun soll ab dem 1. Juli 1997 das Unternehmen Wiederaufstieg anführen. Doch St. Pauli verliert den Anschluss an die Tabellenspitze schon früh in der Saison. Der Essener wird bereits am 27. November 1997 entlassen.
21 | 40 Co-Trainer Gerhard Kleppinger darf sich am 28. November 1997 über seine Beförderung zum Cheftrainer freuen. Mit ihm schafft St. Pauli den Anschluss an die Aufstiegsplätze, meistert aber den Sprung in die Bundesliga nicht. In der Folgesaison läuft es nicht gut und am 31. Dezember 1998 wird Kleppinger entlassen.
22 | 40 Für vier Wochen ist Dietmar Demuth ab dem 1. Januar 1999 Interimstrainer beim FC St. Pauli, bevor er am 31. Januar 1999 wieder ins zweite Glied rückt und Co-Trainer wird. Sein neuer Chef heißt...
23 | 40 ... ab 1. Februar 1999 Willi Reimann. In seiner zweiten Amtszeit soll der Rückkehrer erneut in die Bundesliga aufsteigen. Doch im Gegensatz dazu gerät die Mannschaft in große Abstiegsnöte. Die Verantwortlichen ziehen am 14. März 2000 die Reißleine und Reimann muss seinen Hut nehmen.
24 | 40 Am 15. März 2000 wird Co-Trainer Dietmar Demuth (Mitte) erneut zum Cheftrainer befördert - mit Erfolg. Ein Jahr später steigt St. Pauli mit Demuth zum vierten Mal ins Oberhaus auf. Nach dem direkten Abstieg ist für Demuth am 19. August 2002 das Kapitel St. Pauli beendet.
25 | 40Joachim Philipkowski soll ab dem 20. August 2002 Schlimmeres verhindern. Doch die Mannschaft kann sich aus dem Tabellenkeller nicht befreien. Am 16. Dezember 2002 wird der Trainer wieder entlassen...
26 | 40 ... aber auch der neue Coach Franz Gerber (ab 29. Dezember 2002) kann nicht verhindern, dass St. Pauli erstmalig seit 1985 wieder in die Drittklassigkeit absteigt. Mit Gerber gelingt der Wiederaufstieg nicht und am 28. März 2004 muss der gebürtige Münchener den Verein verlassen.
27 | 40 Auch Andreas Bergmann kann in seiner Amtszeit vom 29. März 2004 bis 20. November 2006 nicht den Sprung zurück in den bezahlten Fußball schaffen.
29 | 40 ... André Trulsen (r.), der die Trainerlizenz besitzt und offiziell vom 9. Juli 2007 bis Juni 2008 Cheftrainer ist, arbeitet sich St. Pauli zurück in die Spitzengruppe der Zweiten Liga.
30 | 40 Nach bestandener Prüfung an der Sporthochschule in Köln ist Holger Stanislawski ab Juli 2008 auch offiziell Cheftrainer bei St. Pauli. Dem umjubelten Bundesligaaufstieg folgt der Abstieg und ein Abschied unter Tränen zum 30. Juni 2011. "Stani" wechselt zu 1899 Hoffenheim.
31 | 40 Am 1. Juli 2011 übernimmt André Schubert beim Kiezclub das Traineramt. Der ehemalige Paderborner Coach schafft 2012 den Aufstieg nicht. Nach dem schwachen Start in die Serie 2012/2013 muss Schubert am 26. September den Hut nehmen.
32 | 40 Eine Woche nach der Entlassung Schuberts wird Michael Frontzeck vom FC St. Pauli unter Vertrag genommen. Er unterschreibt bis 2014, muss aber schon nach zwölf Monaten im November 2013 gehen.
33 | 40 Nur einen Tag nach dem Aus von Michael Frontzeck befördert der Verein den vorherigen Co-Trainer Roland Vrabec zum Chef und kündigt an, dass er mindestens bis zum Ende der Hinrunde die Profis trainieren wird. Vrabec erhält im Dezember 2013 einen Vertrag als Cheftrainer. Doch er kann die Mannschaft nicht nachhaltig weiterentwickeln. Am 3. September 2014 entlässt St. Pauli den Fußballlehrer.
34 | 40 Nachfolger von Vrabec wird Thomas Meggle. Der frühere Mittelfeldstar hatte bis dato die U23 der Hamburger trainiert. Doch schon Mitte Dezember ist für Meggle Schluss - zumindest als Coach. Er macht Platz auf der Trainerbank und wird dafür Sportchef.
35 | 40 Neuer Mann an der Seitenlinie ist überraschend Ewald Lienen. Der 61-Jährige trifft auf dem Kiez aber gleich den richtigen Ton, führt das Team zum Klassenerhalt und in der Saison 2015/2016 in die Spitzengruppe der Liga. Nicht von ungefähr wird sein Vertrag vorzeitig bis 2017 verlängert.
36 | 40 Nach dem erneuten Klassenerhalt 2017 rückt Ewald Lienen zum Technischen Direktor beim Kiezclub auf. Neuer Chefcoach wird sein bisheriger Assistent Olaf Janßen (r.).
37 | 40 Janßen bleibt allerdings nur bis zum 7. Dezember 2017. Nach sieben Partien ohne Sieg wird er beurlaubt. St. Pauli holt als Nachfolger Markus Kauczinski. Am 10. April 2019 wird er nach einer Phase der Erfolglosigkeit, die durch 0:4 im Stadtderby gegen den HSV (10. März) eingeleitet wurde, beurlaubt. Zu seinem Nachfolger wird...
38 | 40 ... Jos Luhukay ernannt. Der Niederländer war zuvor fast ein Jahr lang - vom 6. Januar bis 21. Dezember 2018 - Trainer beim englischen Zweitligisten Sheffield Wednesday. Station davor war der VfB Stuttgart - allerdings sehr kurz. Er trat im September 2016 nach nur vier Saisonspielen von seinem Trainerposten zurück. Beim Kiezclub hält es Luhukay rund 14 Monate aus. Am 29. Juni 2020 wird er entlassen. St. Pauli hatte die Saison als Tabellen-14. abgeschlossen.
39 | 40 Der Nachfolger auf der Trainerbank hat wieder "Stallgeruch". Ex-Profi Timo Schultz wird am 12. Juli 2020 vom U19- zum Chefcoach befördert. Am 6. Dezember 2022 stellt der Club Schultz mit Blick auf die negative sportliche Entwicklung im Kalenderjahr 2022 frei.