Zum Welttag der Pressefreiheit am 3. Mai hat der NDR zahlreiche Workshops für Schüler*innen veranstaltet. Es ging um Themen wie die Arbeit von Journalist*innen in Kriegsgebieten, um die mitunter schwierige Aufgabe, Bilder und Videos aus dem Internet zu verifizieren oder die Frage, wie sich Pressefreiheit und Künstliche Intelligenz vertragen.
1 | 8 Bei der Veranstaltung "Clever recherchieren: Wir lassen uns nicht manipulieren" in Zusammenarbeit mit dem Verein Journalismus macht Schule informieren Sulaiman Tadmory und Mariam Noori über ihre Arbeit in Krisengebieten.
© NDR, Foto: Carolin Fromm
2 | 8 Etwa 200 Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte nehmen an der Veranstaltung im Centralkomitee am Hamburger Hauptbahnhof teil und stellen viele Fragen an die Referentinnen und Referenten.
© NDR/Carolin Fromm, Foto: Carolin Fromm
3 | 8 Als Moderatorinnen und Moderatoren führt ein junges Team des Hamburger Bürger*innen-Senders TIDE durch den Tag. Der Sender kümmert sich auch um die sechs Livestreams von der Veranstaltung, die nun im Netz nachgeschaut werden können.
© NDR, Foto: Carolin Fromm
4 | 8 Zeitgleich treffen sich Dutzende Schülerinnen und Schüler an den Hamburger Standorten des NDR zu verschiedenen Workshops zum Tag der Pressefreiheit.
© NDR/Janis Röhlig, Foto: Janis Röhlig
5 | 8 Mit NDR Journalisten wie Jonny Thumb diskutieren die Jugendlichen über Meinungsfreiheit, Pressegesetze, Social Media und die praktische Arbeit von Medienschaffenden.
© NDR/Janis Röhlig, Foto: Janis Röhlig
6 | 8 Auch Sulaiman Tadmory ist noch einmal dabei. Mit Schüler*innen des Gymnasiums Klosterschule erarbeitet er das Thema "Gefangen im Krieg - Aus der Ausnahmesituation berichten". Tadmory wuchs in der syrischen Stadt Homs auf und begann dort als Journalist zu arbeiten.
© NDR/Carolin Fromm, Foto: Carolin Fromm
7 | 8 Am Rande der Veranstaltung ist auch noch Zeit für einen Blick in die Sendestudios des NDR in Lokstedt.
© NDR/Carolin Fromm, Foto: Carolin Fromm
8 | 8 Auch im NDR Landesfunkhaus Hamburg am Rothenbaum können sich Schülerinnen und Schüler am Tag der Pressefreiheit über die Arbeit von Journalist*innen informieren.
© NDR/Dietze, Foto: Alexander Dietze