Roggenmehl Typ 1150

Mehl besteht aus fein gemahlenen Getreidekörnern, meist Weizen, Roggen oder Dinkel. Vor dem Mahlen werden die Schalen und der Keim um den weißen Kern, der fast 100 Prozent Kohlenhydrate enthält, mechanisch entfernt.

Die unterschiedlichen Typ- oder auch Type-Zahlen geben an, wie hoch der Anteil an Mineralien ist, die aus Schalenresten stammen. 100 Gramm Roggenmehl (Type 1150) enthalten 1.150 Milligramm beziehungsweise 1,15 Gramm Mineralstoffe.

Roggenmehl enthält im Verhältnis zu Weizenmehl mehr Mineral- und Ballaststoffe, ist daher etwas dunkler und das Backwerk schmeckt kräftiger. Type 1150 wird meist gemischt mit Weizenmehl für Mischbrote verwendet.

Die neuesten Rezepte mit der Zutat Roggenmehl Typ 1150

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?