Liebstöckel

Liebstöckel, auch als Maggikraut bekannt, ist eine winterharte Pflanze aus der Familie der Doldenblütler. Sie stammt ursprünglich aus Zentralasien, wächst heute auch in Nordamerika, Süd- und Mitteleuropa. Die frischen Blätter der Pflanze werden zum Würzen von Suppen, Eintöpfen, Salaten und Gemüse verwendet. Ihr Geschmack ist kräftig und erinnert an Sellerie. Ebenfalls als Würzmittel für Fleisch, Brot und Käse kommen die Samen zum Einsatz. Wurzeln und Samen finden außerdem in der Heilkunde Anwendung, unter anderem zur Regulierung der Verdauung und zur Entwässerung.

Liebstöckel ist mehrjährig und kann im Garten angepflanzt oder gesät werden. Die Pflanze benötigt nährstoffreichen, feuchten Boden, Sonne oder Halbschatten und viel Platz - sie kann bis zu zwei Meter hoch werden.

Die neuesten Rezepte mit der Zutat Liebstöckel

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?