Fenchelkraut

Fenchel ist im Mittelmeerraum heimisch, wird inzwischen aber weltweit angebaut. Es gibt verschiedene Unterformen, von denen die Samen und das Fenchelgrün zum Würzen oder die Fenchelknolle als Gemüse verwendet werden.

Fenchel hat einen süßlichen, anisartigen Geschmack. Die Blätter und Knollen werden besonders in der Mittelmeerküche zu Fisch und in Salaten verwendet. Die Samen würzen Suppen, Soßen, gegrilltes Fleisch und Fisch, schmecken aber auch in Brot und Kuchen. In alkoholischen Getränken wie Pastis oder Absinth rundet Fenchel den Geschmack von Anis ab.

Fenchel braucht warme und sonnige Standorte mit leichtem, nicht zu feuchtem Boden, er ist relativ empfindlich. Als Heilpflanze hat Fenchel viele Wirkungen: Er hilft gegen Blähungen und Bauchschmerzen, bei Erkrankungen der oberen Atemwege und als Aufguss gegen Augenschmerzen und entzündete Augenlider.

Weitere Informationen
Frische Fenchelknollen in einem Korb. © picture-alliance/dpa/Stockfood Foto: FoodPhotography Eising

Fenchel einkaufen und lecker zubereiten

Das Gemüse mit dem feinen Anis-Aroma schmeckt als Rohkost, gebraten oder überbacken. Die Samen eignen sich für Tee. mehr

Fenchelsamen in Nahaufnahme. © fotolia.com Foto: photocrew

Fenchelsamen: Beliebtes Hausmittel und Arzneipflanze

Fenchelsamen helfen gegen Husten, Bauchkrämpfe, Blähungen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. mehr