Brunnenkresse

Brunnenkresse (auch Wasserkresse) ist eine mehrjährige Sumpf- und Wasserpflanze. Mit ihrem frischen, scharfen und senfartigen Geschmack erinnert sie an Gartenkresse und kann in der Küche auch ähnlich verwendet werden. Sowohl Stängel als auch Blätter sind essbar. Aus ihnen kann man Salate und Smoothies zubereiten oder damit Dips, Kräuterquark oder Sandwiches verfeinern. Gekocht schmeckt sie als Suppe.

Brunnenkresse ist ein typisches Frühjahrskraut und ungefähr zwischen März und Mai auf Wochenmärkten oder in gut sortieren Gemüseläden erhältlich. Wer sie wild erntet, sollte nur Brunnenkresse aus fließenden, sauberen Gewässern sammeln. Sobald die Pflanze blüht, ist sie nicht mehr zum Verzehr geeignet.

Man kann das Kraut auch selbst anbauen, die Pflanzen sollten dann möglichst an fließendem Wasser stehen. Brunnenkresse gilt als appetitanregend und soll entzündungshemmend wirken. In der Naturheilkunde wird sie unter anderem bei Blasenentzündungen und Rheuma eingesetzt.

Die neuesten Rezepte mit der Zutat Brunnenkresse

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?